Beobachten, recherchieren, umsetzen: im StartTraining zeigen Studierende, wie gezielte Förderungen von Schulkindern funktioniert.
Die hier veröffentlichten Ideen zeigen, dass die Studierenden Mittel und Wege gefunden haben, um produktiv mit den unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen, Interessen und Leistungsmöglichkeiten, mit kultureller oder sozialer Herkunft und/oder Bildungshintergründen umzugehen.

Der StartTraining-Preis würdigt interessante Praxiserfahrungen und motiviert zu Transformation. Er ist damit ein wahrer und wirksamer Beitrag zur Verbesserung von Lehr- und Lernleistungen.
Wolfgang Gärthe (Initiator und Förderer StartTraining-Preis)
Alle Einreichungen als Zusammenfassung im Posterformat
Preisträger:innen des StartTraining-Preises
Alle Beiträge wurden im Rahmen des StartTraining-Preises erstellt. Im Juli 2023 wurden folgende vier Hauptpreise verliehen:
- Preis für herausragende Leistung im Bereich sozial-emotionales Lernen | für den Beitrag: Förderung des Klassenklimas - Gina-Maria Stark, UL
- Preis für herausragende Leistung im Bereich Sonderpädagogik | für den Beitrag: Förderung eines besonders leistungsstarken Schülers - Laura Kirste, UL
- Preis für herausragende Leistung im Bereich DaZ | für den Beitrag: Spielerisch zum Wortschatz - Emely Jonszta, UL
- Preis für herausragende Leistung im Bereich Mathematik | für den Beitrag: Raus aus dem Zahlenwirrwarr - Lisa Radtke, UL
Neben den vier Hauptpreisen hat die Jury entschieden, zwei Anerkennungspreise für die praxisnahen Beiträge "Eine Reise zu den Sternen" (Michelle Günther, TUC) und "Alle anders?!" (Henry Böttcher, UL) zu vergeben. Wir bedanken uns bei allen Einreichenden für die spannenden und inspirierenden Ideen und blicken voller Freude auf den kommenden Projektzeitraum 2023/2024.
Um das Engagement und Wirken der Studierenden auch aus Schulsicht sichtbar zu machen, wurden drei Preis für außerordentliche Leistungen im StartTraining vergeben. Diese gingen an die Studiereden folgender Schulen:
- Georg-Schumann-Schule - Lukas Fiedler, UL
- Oberschule Strehla - Anika Stiffel, UL
- Diesterweggrundschule Geringswalde - Maxi Lea Hannemann, TUC
Auch im kommenden Jahr werden wieder StartTraining-Preise verliehen - wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Alle Beiträge wurden im Rahmen des StartTraining-Preises erstellt. Im Juli 2022 wurden folgende vier Hauptpreise verliehen:
- Preis für herausragende Leistung im Bereich Lernstilanalyse | für den Beitrag: StartKoffer - Ein Konzept zur Förderung durch Lernstile im Rahmen des StartTrainings 2021/2022 - Lukas Fiedler, UL
- Preis für herausragende Leistung im Bereich Lernförderung Deutsch | für den Beitrag: Ein Plädoyer für die stärkere Einbeziehung von Kinderbilderbüchern im Anfangsunterricht Deutsch zur Förderung des Schriftspracherwerbs am Beispiel der Buchstabeneinfühurng - Helena Hüter, UL
- Preis für herausragende Leistung im Bereich DaZ-Förderung | für den Beitrag: Leseverstehen - eine alltagsrelevante Kompetenz - Karoline Temann, UL
- Preis für herausragende Leistung im Bereich Inklusion | für den Beitrag: Tiere im Winter - eine inklusive Projektwoche - Hannah Straube, UL
Neben den vier Hauptpreisen hat die Jury entschieden, einen Sonderpreis für die Erfoschung der Implementierung des StartTraining an Schulen (David Rentel) zu vergeben. Wir bedanken uns bei allen Einreichenden für die spannenden und inspirierenden Ideen und blicken voller Freude auf den kommenden Projektzeitraum 2022/2023.
Auch im kommenden Jahr werden wieder StartTraining-Preise verliehen - wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Alle Beiträge wurden im Rahmen des StartTraining-Preises erstellt. Im September 2021 wurden folgende fünf Hauptpreise verliehen:
- Preis für herausragende Leistungen im Bereich Lernförderung Mathematik | für den Beitrag: Konzept zur Förderung des flexiblen Zählens im Zahlenraum bis 20 - Luise Sanno, UL
- Preis für herausragende Leistungen im Bereich Lernförderung Lesen | für den Beitrag: Digitale Leseförderung - Marlene Merten, UL
- Preis für herausragende Leistungen im sonderpädagogischen Bereich | für den Beitrag: Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Grundschule - Helena Hüter, UL
- Preis für herausragende Leistungen im Umgang mit Deutsch als Zweitsprache | für den Beitrag: Sprachliche Herausforderungen im StartTraining des Corona-Schulhalbjahres 2020/21 - Josefine Teichmann, UL
- Preis für herausragende Leistungen im digitalen Bereich | für den Beitrag: Lernvideos zur Unterstützung von Homeschooling in Zeiten von Corona - Karoline Temann, UL
Neben den fünf Hauptpreisen hat die Jury entschieden, einen Sonderpreis für den Umgang mit den Anforderungen des Lehrberufs sowie Preise für außerordentliche Leistungen im StartTraining zu vergeben.
Wir danken allen Studierenden für ihr Engagement im StartTraining und die Förderung und Unterstützung ihrer Schulkinder, der Klassen, der Lehrkräfte sowie der Schulen allgemein.
Wir blicken voller Freude auf den aktuellen Projektzeitraum 2021/2022 und freuen uns auch im kommenden Jahr den StartTraining-Preis verleihen zu dürfen.
Beiträge zum Thema Schulalltag
Schwerpunkt: Förderung des Klassenklimas
Schulform: Gymnasium
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier: Erfahrungsbericht
962 KB
Weiteres Material zur Nutzung im Unterricht:
Schwerpunkt: Klassenzusammenhalt stärken
Schulform: Grundschule
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier: Erfahrungsbericht
617 KB
Weiteres Material zur Nutzung im Unterricht:
Arbeitsblatt Zimmerolympiade
168 KB Urkunde Zimmerolympiade
2 MB
Schwerpunkt der Förderung: individuelles und selbstständiges Lernen
Schulform: Gymnasium
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier:
Schwerpunkt des Beitrages: Sozial-Emotionale Förderung
Schulform: Grundschule
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier: Erfahrungsbericht
348 KB
Schulform: Oberschule
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier:
Beiträge zum Fach Sachkunde
Schwerpunkt des Beitrages: inklusiver Unterricht
Schulform: Grundschule
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier: Erfahrungsbericht
3 MB
Weiteres Material zur Nutzung im Unterricht:
Arbeitsblätter Infotexte zu den Tieren
165 KB
Beiträge zum Thema Sprache und Lesen
Schwerpunkt des Beitrages: Wortschatzförderung mit sprachlichem Fokus für DaZ-Kinder und Kinder mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich Sprache
Schulform: Grundschule
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier: Erfahrungsbericht
1 MB
Weiteres Material zur Nutzung im Unterricht:
Arbeitsblatt Schrank aufräumen
180 KB Material Wortschatz-Bilder
420 KB
Arbeitsblatt Leiterspiel
165 KB Dokumentation Förderung
90 KB
Schwerpunkt der Förderung: Literacy - Förderung von Lese- und Schreibkompetenz für DeE- sowie DaZ-Schüler:innen
Schulform: Grundschule
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier: Erfahrungsbericht
683 KB
Schwerpunkt der Förderung: DaZ-Schwerpunkt und Leseverstehen
Schulform: Grundschule
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier: Erfahrungsbericht
688 KB
Weiteres Material zur Nutzung im Unterricht:
Schwerpunkt der Förderung: motivationale und sprachliche Förderung im DaZ-Unterricht
Schulform: Oberschule
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier:
Erfahrungsbericht
2 MB
Schwerpunkt der Förderung: Lesen
Schulform: Grundschule
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier:
Beiträge zum Fach Mathematik
Schwerpunkt der Förderung: Mathematik
Schulform: Oberschule
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier: Erfahrungsbericht
3 MB
Weiteres Material zur Nutzung im Unterricht:
Merkblatt Gewichte
156 KB Merkblatt Zeit
180 KB
Schwerpunkt der Förderung: Erwerb des Zahlbegriffs
Schulform: Grundschule
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier:
Schwerpunkt der Förderung: Förderung von Schulkindern im pandemiebedingten Schulalltag
Schulform: Grundschule
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier:
Sonderpädagogische Beiträge
Schwerpunkt der Förderung: Englisch
Schulform: Förderschule
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier: Erfahrungsbericht
3 MB
Weiteres Material zur Nutzung im Unterricht:
Arbeitsblatt Hörübung
181 KB Arbeitsblatt "Who is Grunt"
254 KB
Arbeitsblatt Malen nach Zahlen
177 KB
Schwerpunkt: Förderung im Bereich emotional-soziale Entwicklung; Vorbereitung auf Klassenarbeiten im Fach Deutsch
Schulform: Oberschule
Um den kompletten Beitrag anzuschauen, klicken Sie bitte hier.
Weiteres Material zur Nutzung im Unterricht:
Schwerpunkt der Förderung: Förderung eines autistischen Kindes, Förderung eines Kindes mit sozial-emotionalen sonderpädagogischen Förderbedarf
Schulform: Grundschule
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier:
Beiträge zum Thema Diagnostik
Schwerpunkt des Beitrages: individuelle Lernstile, autonomes Lernen
Schulform: Oberschule
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier:
vertonte Präsentation & Begleittext
374 KB
Weiteres Material zur Nutzung im Unterricht:
Schwerpunkt der Förderung: Erfassung der Kompetenzen von Schulanfänger:innen in den ersten Schulwochen
Schulform: Grundschule
Um den kompletten Beitrag zu lesen, klicken Sie bitte hier:
Schwerpunkt der Förderung: Förderung im Bereich Deutsch (Schriftspracherwerb)
Schulform: Grundschule
Um den kompletten Beitrag anzusehen, klicken Sie bitte hier:
Impressionen von der Preisverleihung 2021 und 2022
Weitere Informationen zum StartTraining
Ihre Ansprechpartnerinnen zum StartTraining-Preis
Förderer
Jugund mit Zukunft gGmbH

Landesamt für Schule und Bildung
