Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung
Aktuelles
Neue Online-Workshops von „Perspektive Land“
In Zeiten der Coronapandemie und des digitalen Studiums sind Online-Veranstaltungen häufig eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Auch „Perspektive Land“ bietet Lehramtsstudierenden im November und Dezember Online-Workshops mit verschiedenen Schwerpunkten.
BUKO 2021 findet digital statt – 22.-23. September
Der BUKO ist das größte Treffen der Zentren für Lehrer:innenbildung und Schools of Education und wird jährlich an wechselnden Standorten ausgerichtet. In diesem Jahr ist das ZLS an der Universität Leipzig Austragungsort. In einer kleineren Ausgabe als gewohnt präsentiert sich der BUKO 2021 als...
Rückblick: Jugend forscht Regionalwettbewerb Nordwestsachsen 2021
Am 25. Februar 2021 fand zum achten Mal der Jugend forscht Regionalwettbewerb Nordwestsachsen an der Universität Leipzig statt, in diesem Jahr jedoch erstmalig als digitale Veranstaltung. Dennoch nahmen über 40 Schülerinnen und Schüler aus Leipzig und Umgebung mit über 30 Projekten am Wettbewerb...
Graduiertenprogramm von PraxisdigitaliS an der Research Academy Leipzig angenommen
Ein Ziel des Verbundprojektes "PraxisdigitaliS - Praxis digital gestalten in Sachsen" ist die Förderung und Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses und ihrer Forschungsvorhaben. Neben diesen Zielen fokussiert das Graduiertenprogramm "Digitalisierung im Kontext Schule" die Sicherung von...
Neue Termine für gemeinsamen Austausch zur digitalen Lehre am ZLS
Das Angebot eines kollegialen Austauschs zur digitalen Lehre im ZLS wird auch im kommenden Sommersemester fortgesetzt. Der Austausch findet ab März regelmäßig am letzten Freitag des Monats jeweils von 11 bis 12 Uhr via Zoom statt. Unten finden Sie die nächsten vier Termine für das kommende Semester....
FiLAS sagt Tschüss – der Jahresrückblick
Das ESF-Projekt „Fit durchs Lehramtsstudium“ blickt auf ein erfolgreiches wie außergewöhnliches Projektjahr zurück. Über 200 Teilnehmer:innen aller Lehrämter wurden durch die außercurricularen Angebote zu den Themen Zeitmanagement, Selbstorganisation und Gesundheitsprävention erreicht, virtuell und...
Studium & Beratung
Sie studieren Lehramt oder haben sich für die wissenschaftliche Ausbildung von Lehrkräften im Schuldienst eingeschrieben? Auf diesen Seiten erfahren Sie alles über das Lehr- und Beratungsangebot am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung.
Praxis im Lehramtsstudium
Sie haben während Ihres Lehramtsstudiums aktuell vielfältige Möglichkeiten sich neben den obligatorischen Praktika an Schulen aktiv einzubringen und Kinder zu unterstützen.
Forschung & Projekte
Im Zentrum der Forschungsarbeit unserer Einrichtung steht die Schul-, Unterrichts- und Bildungsforschung. Mit unseren Projekten und Veranstaltungen sind wir ein Ort für Diskussionen und stellen Anregungen für die Schulentwicklung und die Bildungsplanung bereit.
Über uns
Das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig. Es verbindet alle Akteurinnen und Akteure der Lehramtsausbildung. Erfahren Sie mehr über das Profil, die Struktur und unsere aktuellen Aufgaben am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung.
Kontakte & Anfahrt
Kontakte
Anfahrt
Das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung befindet sich in der Prager Straße 38-40 im Leipziger Osten.
Die Haupteingänge sind über abgesenkte Bordsteine und die 1. Etage mithilfe von Aufzügen barrierefrei zu erreichen.
Vom Hauptbahnhof fahren Sie mit der Tram Linie 15 (Richtung Meusdorf) bis zum Ostplatz, von da aus ist das ZLS stadtauswärts in 2 Min. zu erreichen.
Der Bus Linie 60, der zwischen Lindenau und Reudnitz verkehrt, hält ebenso am Ostplatz.
Kostenfreie Parkplätze finden sich am wahrscheinlichsten in folgenden Straßen: Vor dem Hospitaltore, Linnéstraße, Mühlstraße und Josephinenstraße.