Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung
Aktuelles
Studienabschluss im Winter 2021
Die Erste Staatsprüfung und der Abschied von der Universität Leipzig verlaufen auch 2021 für die Lehramtsstudierenden anders als erhofft. Alternativ zur Abschlussveranstaltung entwickelt das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung gemeinsam mit dem Alumni-Service der Universität Leipzig ein...
Aktuelle Entwicklungen in der Qualitätsoffensive / PraxisdigitaliS
Die Digitalisierung fest in der Lehramtsausbildung zu verankern, dies ist das übergeordnete Ziel des Verbundprojekts PraxisdigitaliS. Und in den vergangenen zwei Monate ist viel passiert: Von Beratungen, Vorlesungen, Forschung und dem Tag der Lehre. Was gibt es Neues bei PraxisdigitaliS?
Publikation zum LEHRAMTSKOMPASS
Der LEHRAMTSKOMPASS als Tool zur Förderung von Selbstreflexionskompetenzen im Lehramt wird in einem Beitrag des Sammelbands „Reflexion und Beratung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung“ vorgestellt, welcher Anfang Dezember erschienen ist. Der LEHRAMTSKOMPASS ist ein hochschulübergreifendes Begleit-...
ZLS wieder am Dies Academicus beteiligt
Auch in diesem Jahr hat das ZLS den Dies academicus am 2. Dezember wieder aktiv mitgestaltet. Dabei wurden Workshops vom Team der Sprechwissenschaft sowie ein Netzwerk-Treffen unter Beteiligung des Teams von PraxisdigitaliS veranstaltet, die - trotz oder gerade wegen des digitalen Formats - sehr gut...
Tipps für den digitalen Studienalltag
Um die Strukturierung des digitalen Semesters insbesondere auch den Studierenden zu erleichtern, hat das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung ein paar nützliche Tipps für Sie zusammengestellt.
Diesterweg-Stipendium für Familien am ZLS gestartet
Auf der Basis eines ganzheitlichen Ansatzes begleitet und unterstützt das Stipendienprogramm besonders wache und motivierte Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse, deren familiäre Lebensbedingungen einen Übergang von der Grundschule ins Gymnasium erschweren. Das Programm fördert dabei die...
Studium & Beratung
Sie studieren Lehramt oder haben sich für die wissenschaftliche Ausbildung von Lehrkräften im Schuldienst eingeschrieben? Auf diesen Seiten erfahren Sie alles über das Lehr- und Beratungsangebot am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung.
Praxis im Lehramtsstudium
Sie haben während Ihres Lehramtsstudiums aktuell vielfältige Möglichkeiten sich neben den obligatorischen Praktika an Schulen aktiv einzubringen und Kinder zu unterstützen.
Forschung & Projekte
Im Zentrum der Forschungsarbeit unserer Einrichtung steht die Schul-, Unterrichts- und Bildungsforschung. Mit unseren Projekten und Veranstaltungen sind wir ein Ort für Diskussionen und stellen Anregungen für die Schulentwicklung und die Bildungsplanung bereit.
Über uns
Das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig. Es verbindet alle Akteurinnen und Akteure der Lehramtsausbildung. Erfahren Sie mehr über das Profil, die Struktur und unsere aktuellen Aufgaben am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung.
Kontakte & Anfahrt
Kontakte
Anfahrt
Das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung befindet sich in der Prager Straße 38-40 im Leipziger Osten.
Die Haupteingänge sind über abgesenkte Bordsteine und die 1. Etage mithilfe von Aufzügen barrierefrei zu erreichen.
Vom Hauptbahnhof fahren Sie mit der Tram Linie 15 (Richtung Meusdorf) bis zum Ostplatz, von da aus ist das ZLS stadtauswärts in 2 Min. zu erreichen.
Der Bus Linie 60, der zwischen Lindenau und Reudnitz verkehrt, hält ebenso am Ostplatz.
Kostenfreie Parkplätze finden sich am wahrscheinlichsten in folgenden Straßen: Vor dem Hospitaltore, Linnéstraße, Mühlstraße und Josephinenstraße.