Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung
Aktuelles
Neue Online-Workshops von „Perspektive Land“
In Zeiten der Coronapandemie und des digitalen Studiums sind Online-Veranstaltungen häufig eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Auch „Perspektive Land“ bietet Lehramtsstudierenden in den kommenden Monaten Online-Workshops mit verschiedenen Schwerpunkten.
Informationsveranstaltung zum Praxisprojekt „Universität nützt Schule“
Möchten Sie Schülerinnen und Schüler an Leipziger Schulen unterstützen und gleichzeitig Praxiserfahrung sammeln? Dann bewerben Sie sich für das Projekt „Universität nützt Schule“! Dafür laden wir Sie herzlich zu einer digitalen Informationsveranstaltung am 20. April um 17 Uhr ein.
Laudatio für Cornelia Franke
Am 25.03.2021 wurde bereits zum dritten Mal der Examenspreis verliehen. Allen Hindernissen zum Trotz hat der Sächsische Lehrerverband (SLV) in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung im Wintersemester 2021 erneut eine herausragende Studienleistung sowie besonderes...
„Europäische Peripherien – Warum junge Menschen weggehen“ & „Podiumsdiskussion: Mit europäischen Projekten junge Menschen erreichen – Erfahrungen aus der Praxis“
Gemeinsam organisieren das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung und das Jean Monnet Centre of Excellence im April zwei Veranstaltungen, die sich gezielt an Lehramtsstudierende richten und die Abwanderungen aus ländlichen Regionen sowie Mitwirkungsmöglichkeiten junger Menschen in europäischen...
Wo hapert's bei der Digitalisierung an den Schulen?
Am 11. März startete die Veranstaltungsreihe „Ihre Fragen – unsere Antworten“ der Universität Leipzig. Dr. Jürgen Ronthaler beantwortete als erster Gesprächspartner diesen Formats Publikumsfragen zur Corona-Pandemie und fasste seine Sicht auf das Thema „Schulen und die digitalen Medien im Shutdown“...
Informationsveranstaltung „Auslandspraktikum im Lehramtsstudium“
Möchten Sie Ihr Praktikum an einer Schule im Ausland absolvieren? Wir laden Sie herzlich zu einer digitalen Informationsveranstaltung zum Thema „Auslandspraktikum im Lehramtsstudium“ am 21. April 2021 ein.
Studium & Beratung
Sie studieren Lehramt oder haben sich für die wissenschaftliche Ausbildung von Lehrkräften im Schuldienst eingeschrieben? Auf diesen Seiten erfahren Sie alles über das Lehr- und Beratungsangebot am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung.
Praxis im Lehramtsstudium
Sie haben während Ihres Lehramtsstudiums aktuell vielfältige Möglichkeiten sich neben den obligatorischen Praktika an Schulen aktiv einzubringen und Kinder zu unterstützen.
Forschung & Projekte
Im Zentrum der Forschungsarbeit unserer Einrichtung steht die Schul-, Unterrichts- und Bildungsforschung. Mit unseren Projekten und Veranstaltungen sind wir ein Ort für Diskussionen und stellen Anregungen für die Schulentwicklung und die Bildungsplanung bereit.
Über uns
Das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig. Es verbindet alle Akteurinnen und Akteure der Lehramtsausbildung. Erfahren Sie mehr über das Profil, die Struktur und unsere aktuellen Aufgaben am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung.
Kontakte & Anfahrt
Kontakte
Anfahrt
Das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung befindet sich in der Prager Straße 38-40 im Leipziger Osten.
Die Haupteingänge sind über abgesenkte Bordsteine und die 1. Etage mithilfe von Aufzügen barrierefrei zu erreichen.
Vom Hauptbahnhof fahren Sie mit der Tram Linie 15 (Richtung Meusdorf) bis zum Ostplatz, von da aus ist das ZLS stadtauswärts in 2 Min. zu erreichen.
Der Bus Linie 60, der zwischen Lindenau und Reudnitz verkehrt, hält ebenso am Ostplatz.
Kostenfreie Parkplätze finden sich am wahrscheinlichsten in folgenden Straßen: Vor dem Hospitaltore, Linnéstraße, Mühlstraße und Josephinenstraße.