Konferenz ABiK

Achtung: Diese Seite und die dazugehörigen Unterseiten befindet sich gerade in Bearbeitung und werden für Sie auf den neusten Stand gebracht. (24.04.2025)

Save the Date

Am 10. & 11. September 2026 findet die nächste Konferenz & Fachtagung zu Achtsamkeit in der Bildung statt! Bilder, Keynotes und Informationen zur vergangenen, deutschlandweiten Konferenz 2023 finden Sie unten auf dieser Website.

Konferenz

Nachfolgend finden Sie das Programm der Konferenz am 10. September 2026. Es umfasst den vollständigen Tagesablauf sowie ausführliche Informationen zu den einzelnen Workshops und Symposien.

Fachtag

Nachfolgend finden Sie das Programm des Fachtags am 11. September 2026. Bitte beachten Sie Folgendes: Der Fachtag besteht aus drei Veranstaltungen - der Fachtagung, dem Intensivworkshop 1 und dem Intensivworkshop 2 - welche parallel zueinander stattfinden und nur einzeln besucht werden können!

Rückblick Konferenz 2023

Veranstaltende

Die Veranstaltung wird durchgeführt vom Projekt Achtsamkeit in der Bildung und Hoch-/schulkultur (ABiK) des Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig in Kooperation mit dem AVE Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement gGmbH.

Projekt ABiK

mehr erfahren

AVE Institut

mehr erfahren

ABiK wird gefördert von

mehr erfahren

ZLS der Universität Leipzig

Mehr Erfahren

Call for Participation

Konferenzkomitee

Kontakt

Allgemein

Default Avatar

Susanne Krämer

Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig

Telefon: +49 341 97 30483

Referent:innen

 Tina Baumgartner

Tina Baumgartner

Referent:innenmanagement

AVE Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement
Auf der Marienhöhe 17
64297 Darmstadt

Mobil: +49 176 246 92 508

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet auf dem Campus Jahnallee der Universität Leipzig in den Gebäuden der Fakultät für Bildungswissenschaften und der Fakultät für Sportwissenschaften statt.

Campus Jahnallee Universität Leipzig: Jahnallee 59, 04109 Leipzig

 

ANREISE

  • Zug: Um den Veranstaltungsort mit dem Zug zu erreichen, fahren Sie zunächst zum Hauptbahnhof der Stadt Leipzig. Von dort können Sie das Bildungswissenschaftliche Zentrum mit der Straßenbahn erreichen.
  • ÖPNV: Mit den Straßenbahnlinien 3, 7, 8 und 15 erreichen Sie die Haltestelle Sportforum Süd. Der Campus Jahnallee befindet sich direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite. 
  • Fahrrad: Im Leipziger Stadtgebiet haben Sie die Möglichkeit, Fahrräder von nextbike auszuleihen. Die Leihräder können an den Mobilitätsstationen der Leipziger Verkehrsbetriebe und vielen anderen Standorten per Smartphone-App kostenpflichtig ausgeliehen werden.
  • Auto: In unmittelbarer Nähe stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Für eine entspannte Anreise empfehlen wir die Nutzung der Park + Ride Plätze im Stadtgebiet Leipzig, die alle direkt von den Autobahnen ausgewiesen sind. Von dort aus bringen Sie die Straßenbahnen zum Sportforum Süd. 
Meine Uni Leipzig

 

Universität Leipzig

Die 1409 gegründete Universität Leipzig zählt zu den ältesten Universitäten Europas. Zahlreiche Persönlichkeiten von Weltruf haben hier gelehrt oder studiert. Heute gehört sie zu den großen forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Der Campus liegt zentral in der Stadt. Besonders durch das Neue Augusteum und das Paulinum -- Aula und Universitätskirche St. Pauli ist der moderne Campus zu einem Anziehungspunkt für Bevölkerung und Besucher der Stadt und zum Wahrzeichen der heutigen Großstadtuniversität geworden.

Leipzig passt (fast) immer. YouTube: Leipzig Travel

 

HIGHLIGHTS IN LEIPZIG

Leipzig ist eine vielfältige und lebendige Stadt voller Kultur, Kreativität, Geschichte und Zeitgeist. Zu der Stadt gehört auch eine erfrischende Seen- und Wasserlandschaft, märchenhafte Burgen und Schlössern sowie idyllische Rad- und Wanderwege. Die Highlights der Stadt sind...

  • Nikolaikirche
  • Thomaskirche
  • Red Bull Arena
  • City-Hochhaus mit Aussichtsplattform
  • Cospudener See
  • Völkerschlachtsdenkmal
  • Grassi Museum für Völkerkunde
  • Mädler-Passage
  • Gewandhaus

...und viele mehr! Mehr Informationen zu den Leipziger Sehenswürdigkeiten finden Sie unter leipzig.travel

Abendgestaltung in Leipzig

Die Nächte in Leipzig sind genauso vielfältig wie die Tage! Am besten lässt sich der Abend auf den Leipziger Szenemeilen wie der Karl-Liebknecht-Straße, der Karl-Heine-Straße oder der Gottschedstraße beginnen. Hier findet ihr viele schöne Bars und Restaurants. Auch in der Innenstadt befinden sich einige tolle Lokalitäten, zum Beispiel im Barfußgässchen oder am Markt. Tipps zu außergewöhnlichen Bars gibt es ebenfalls auf Leipzig.Travel!

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Markt Leipzig, Foto: Colourbox
Markt Leipzig, Foto: Colourbox