Struktur
Organisation
Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung ist dem Prorektor für Bildung und Internationales unterstellt. Die Mitgliederversammlung und der Zentrumsrat sind die entscheidenden Gremien.
Professor Thomas Hofsäss ist zurzeit Prorektor für Bildung und Internationales an der Universität Leipzig. Er verantwortet in diesem Geschäftsbereich unter anderem die Lehrer:innenbildung an der Universität Leipzig. Somit gehört das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung zum seinem Verantwortungsbereich. Die Geschäftsführung des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung ist ihm weisungsgebunden.
Jede lehrer:innenbildende Fakultät an der Universität Leipzig entsendet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Mitglieder an unsere Einrichtung. Das sind:
- Fachvertreterinnen und -vertreter
- Vertreterinnen und Vertreter der Fachdidaktiken und Grundschuldidaktiken
- Vertreterinnen und Vertreter der Studiengänge
- Vertreterinnen und Vertreter der Sonderpädagogischen Fachrichtungen
- Vertreterinnen und Vertreter der Ergänzungsstudien
- Studentische Vertreterinnen und Vertreter
Die Mitgliederversammlung hat eine beratende Funktion und nimmt jährlich zum Bericht des Vorstandes Stellung. Zusätzlich wählt sie den Zentrumsrat. Die Geschäftsführung ist ihr rechenschaftspflichtig.
Der Zentrumsrat am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Er setzt sich aus 15 Mitgliedern zusammen – darunter befinden sich drei Studierende. Der Zentrumsrat entsendet zusätzlich Mitglieder an die Studienkommission und den Prüfungsausschuss, die für die Angelegenheiten der Ergänzungsstudien verantwortlich sind. Der Zentrumsrat tagt alle drei Monate zu strategischen und inhaltlichen Themen in der Lehrer:innenbildung.
Mitglieder seit 18. Juni 2020:
- Dr. Robert Benjamin Biskop
- Prof. Dr. Reinhard Denecke
- Prof. Dr. Barbara Drinck
- Dr. Clara Luise Finke
- Prof. Dr. Sabine Griese
- Prof. Dr. Nina Kolleck
- Susanne Krämer
- Veit Polowy
- Dr. Jürgen Ronthaler
- Prof. Dr.in Heike Tiemann
- Dr. Robert Wilkens
- Prof. Dr. Jörg Zabel
- Felix Fink (Student)
- Wiebke Fürst (Studentin)
- Sara Wohlschläger (Studentin)
Vorsitzender des Prüfungsausschuss: Dr. Jürgen Ronthaler
§ 11 Ordnung des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig vom 19. September 2016
(1) Gemäß § 92 Abs. 4 SächsHSFG wird eine Studienkommission eingerichtet, deren Mitglieder vom Zentrumsrat im Benehmen mit dem Student:innenrat bestellt werden.
(2) Die Studienkommission setzt sich aus zwei Hochschullehrer:innen, einem akademischen Mitarbeiter/einer akademischen Mitarbeiterin, die Mitglied und/oder Mitarbeiter:innen des ZLS sind, sowie aus drei Studentenvertreter:innen zusammen.
(3) Die Mitglieder der Studienkommission wählen als Vorsitzende/n eine/n der beiden Hochschullehrer/innen.
(4) Die Aufgaben und Arbeitsweise der Studienkommission regelt § 91 SächsHSFG.
Qualitätsmanagement-Handbuch für Lehre und Studium (QMH)
Die Studienkommission des ZLS ist an der Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung von Studiengängen beteiligt. Den Rahmen für den Qualitätsdiskurs bildet das Qualitätsmanagement-Handbuch für Lehre und Studium (QMH), das Standards guter Lehre bündelt sowie Verantwortlichkeiten, Instrumente und wesentliche Prozesse des Qualitätsmanagements (QM) in Lehre und Studium darstellt.
Mitglieder der Studienkommission
- Prof. Dr.in Barbara Drinck (Vorsitzende)
- Prof. Dr.in Heike Tiemann
- Veit Polowy
- Sara Wohlschläger (Studentin)
- Eric Scholz (Student)
- Tessa Flohr (Studentin)
Kontakt
Vorstand
Der Vorstand des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung besteht aus drei Mitgliedern. Er setzt sich aus je einer Vertretung der Fachwissenschaften, der Fachdidaktiken sowie der Bildungswissenschaften der Universität Leipzig zusammen.