Personenprofil
Kurzprofil
Alexander Biedermann ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte und seit 2023 Direktor des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung.
Alumni der Studienstiftung des deutschen Volkes
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung e.V.
Patenbeauftragter der Universität Leipzig für die Stiftung Jugend forscht e.V.
Mitglied im Synagogalchor Leipzig e.V.
Mitglied im Fachbeirat "Perspektive Land" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gGmbH
Mitglied im sächsischen Fachbeirat der Teach First Deutschland gGmbH
Vorstandsmitglied (Beisitzer) der Theodor-Litt-Gesellschaft zur Erforschung und Pflege der geisteswissenschaftlichen Pädagogik e.V.
Berufliche Laufbahn
- seit 06/2023
Direktor des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung der Universität Leipzig - 02/2021 - 07/2023
Fachlehrer am Christian-Gottfried-Ehrenberg Gymnasium Delitzsch (Staatsprüfung) und an der Evangelischen Gesamtschule "Philipp Melanchthon" Lutherstadt Wittenberg - 07/2012 - 05/2023
Geschäftsführer des Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig - seit 03/2015
regelmäßige Publikations-, Vortrags- und Expertentätigkeit/Consulting im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung , demografischer Wandel und öffentlicher Dienst
Ausbildung
- 09/2007 - 07/2012
Höheres Lehramt an Gymnasien Deutsch / Geschichte an der Universität Leipzig
- Biedermann, A.Warum Verbeamtung keine Lösung ist: Bewältigungsstrategien und Ohnmacht öffentlicher Arbeitgeber in den neuen Bundesländern in Zeiten des LehrermangelsZeitschrift für Bildungsverwaltung (ZBV). 2018. 33 (1). S. 53-76
- Biedermann, A.Lehrerbildung im Freistaat Sachsen im Schatten des LehrermangelsIn: Uhl, S.; Sauerland, F.; Kunz, H. (Hrsg.)Praxisphasen im Lehramtsstudium. Erfahrungen aus Modellversuchen. Bielefeld: wbv. 2020. S. 129-148
- Biedermann, A.Die dritte Phase verdient mehrNewsletter Monitor Lehrerbildung. 2020
- Summer SchoolLeipzig Summer School 2017Zentrum für Lehrer:innenbildung und SchulforschungVeranstalter_in: Hallitzky, Maria; Biedermann, Alexander; Berger, Roger12.09.2017 - 15.09.2017
In der Lehr- und Vortragstätigkeit werden Methoden und Theorien der Personal- und Organisationsentwicklung im Nonprofit-Sektor für das berufliche Handeln von Lehrerinnen und Lehrern sowie Funktions- und Führungskräften diskutiert.
-
Schulkultur verändern
Workshop im Rahmen der Tagung "Schule gestalten" der Studienstiftung des deutschen Volkes vom 10. und 11. November 2019 in Halle a.d. Saale
-
Veränderungsprozesse an Schule gestalten
Seminar im Rahmen Ergänzungsstudien Lehramt an der Universität Leipzig
-
Gesprächs- und Verhandlungsführung
Übung im Rahmen Ergänzungsstudien Lehramt an der Universität Leipzig
-
Aus der Not heraus, aber kein Notprogramm. Zwischenbilanz des größten Seiteneinsteigerprogramms Lehramt in Deutschland
Vortrag am 26. September 2019 im Rahmen des World Education Leadership Symposiums an der PH Zug.
-
Erfolgreiche Personalgewinnung über schulscharfe Stellenausschreibungen
Workshop für Schulleitungen im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultur im Jahr 2018
-
Perspektiven beruflicher Entwicklung von Lehrerinnen und Lehrern
Workshop im Rahmen der Tagung "Schule gestalten" der Studienstiftung des deutschen Volkes vom 19. bis 22. März 2015 in Bad Honeff