PraxisdigitaliS - Praxis digital gestalten in Sachsen
PraxisdigitaliS: Praxis digital gestalten in Sachsen
Aktuelle Informationen
ZLS ∙
Was gibt es Neues bei PraxisdigitaliS?
Nach der erfolgreichen Beteiligung an der QLB-Netzwerktagung im Oktober und einer Besichtigung des Teaching Labs des Teilprojekts Informatik (UL) bereitet sich PraxisdigitaliS nun auf sein Abschlussjahr vor, welches unter dem Zeichen „Transfer“ steht. Auch 2023 soll der Preis für digitale Lehre…
ZLS ∙
Stellenausschreibungen bei PraxisdigitaliS
Das Verbundprojekt PraxisdigitaliS sucht ab sofort studentische bzw. wissenschaftliche Hilfkräfte für die Projektunterstützung und die Betreuung der OER-Plattform EDUdigitaLE.
PraxisdigitaliS ∙
Neuer Artikel zum selbstgesteuerten Lernen in digitalen Lehr-Lernarrangements erschienen
Daniel Roß und Julia Nickel beleuchten in ihrem Artikel, der im Journal "Perspektiven auf Lehre. Journal for Higher Education and Academic Development" erschien, die Perspektive für die Hochschullehre in Bezug auf die Förderung selbstgesteuerten Lernens in digitalen Lehr-Lernarrangements.
ZLS ∙
Fortbildungen für Dozent:innen in der Lehrer:innenbildung
Die Koordinations- und Beratungsstelle „Zentrale DigitaLE“ bietet Fort- und Weiterbildungen zu digitalisierungsbezogenen Kompetenzen für Dozierende in der Lehrer:innenbildung an. Diese zielen auf die Ausbildung einer reflexionsbezogenen Handlungskompetenz in Bezug auf den sinnvollen Einsatz…
Das Verbundprojekt richtet sich an alle Lehramtsstudierenden der Universität Leipzig und der Technischen Universität Dresden einschließlich der Lehrkräfte im Seiteneinstieg und in der Fortbildung und führt somit zu einer stärkeren Vernetzung der drei Phasen der Lehrer:innenbildung.
Verbundprojekt
PraxisdigitaliS fokussiert auf den systematischen und nachhaltigen Aufbau einer reflexionsbasierten Handlungskompetenz angehender Lehrkräfte in Bezug auf digitale Medien und digital organisiertes Lernen.
Das Programm bietet Promovierenden mit Schwerpunkt Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung eine systematische und strukturierte Begleitung und Qualifizierung.