PraxisdigitaliS: Praxis digital gestalten in Sachsen
Aktuelle Informationen
Stellenausschreibung am ZLS
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus beabsichtigt, zum 1. August 2022 eine Lehrkraft (m/w/d) im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch an das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) vollumfänglich abzuordnen. Bewerbungsschluss ist der 27. Mai 2022.
Artikel zu digitalen Kompetenzen im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Sprache erschienen
Hannah Wirths und Prof. Dr. Christian W. Glück, die beide im Projekt „PraxisdigitaliS“ sowie am Institut für Förderpädagogik der Universität Leipzig arbeiten, haben in Kooperation mit der Universität Bremen kürzlich einen Artikel mit dem Titel „Trend: Digital ist besser!? Digitale Kompetenzen in der…
Neues aus dem Projekt PraxisdigitaliS
Dozent:innen können sich noch bis 30. April 2022 für den „Preis für hervorragende digitale Lehre in der sächsischen Lehrer:innenbildung“ von „PraxisdigitaliS“ bewerben. Danach wird eine Jury aus allen Einsendungen die drei Preisträger:innen auswählen. Auch die AG Kompetenzen hat Neuigkeiten zu…
Lehrpreis: Innovative digitale Lehre im Lehramtsstudium wird ausgezeichnet
Sie sind als Dozent:in in der Lehrer:innenbildung an einer sächsischen Hochschule tätig? Dann können Sie sich bis 30. April 2022 für den mit insgesamt 6.000 Euro dotierten „Preis für hervorragende digitale Lehre“ bewerben. Ausgelobt wird der Lehrpreis vom Verbundprojekt „PraxisdigitaliS“ der…
PraxisdigitaliS
Das Verbundprojekt richtet sich an alle Lehramtsstudierenden der Universität Leipzig und der Technischen Universität Dresden einschließlich der Lehrkräfte im Seiteneinstieg und in der Fortbildung und führt somit zu einer stärkeren Vernetzung der drei Phasen der Lehrer:innenbildung.