Im Lehramtsstudium umfangreiche Erfahrungen in der Bildungspraxis sammeln? Das geht. Sie können im StartTraining über einen längeren Zeitraum Lehren und Lernen erleben und durch gezielte Einzelförderung von Kindern Inklusive Bildung und damit die Verbindung von Bildungswissenschaften, Fachdidaktik und Sonderpädagogik umsetzen. Unser Projekt ist für Studierende aller Lehrämter offen.
Bewerbungen für den Projektzeitraum 2024/2025:
Der Bewerbungszeitraum für das kommende Schuljahr 2024/2025 (Projektzeitraum: 02.09.2024-14.02.2025) ist beendet. Es können keine Studierenden mehr für den Projektzeitraum 2024/2025 vermittelt werden. Bitte sehen Sie von Anfragen dieser Art ab.
Hinweis: In Absprache mit den Projektschulen kann ein Einsatz im StartTraining auch vor dem offiziellen Start im September erfolgen. Dies ist eine individuelle Vereinbarung und in Abhängigkeit Ihrer Kapazitäten (Prüfungsphase und Urlaub) zu treffen. Bitte planen Sie jedoch zum offiziellen Projektbeginn zum 02.09.2024 keinen Urlaub ein.
Das Projekt baut die Brücke zwischen der erlernten Theorie in der Uni und der Praxis in der Schule.
Vielen Dank für diese Erfahrung!
Student:in im StartTraining
Informationen zum StartTraining für Studierende
Im StartTraining unterstützen Sie regulär im ersten Schulhalbjahr (04.08.2024-12.02.2025) Schülerinnen und Schüler einer Klasse direkt im Unterrichtsgeschehen. Aufgrund des frühen Schuljahresbeginn und der damit fehlenden Erholungszeit für Studierende (z. B. Prüfungsphase im Juli/August), wird das StartTraining im Schuljahr 2024/2025 regulär zum 02.09.2024 beginnen. Einen möglichen früheren Beginn können Sie zum gegebenen Zeitpunkt individuell mit Ihrer Projektschule besprechen.
Sie arbeiten circa 7 bis 9 Unterrichtsstunden pro Woche in einer Klasse an Ihrer ausgewählten Projektschule (siehe Matching-Prozess). Neben den primären Klassenstufen 1 (Grundschule) und 5 (weiterführende Schule) können im Schuljahr 2024/2025 auch weitere Klassenstufen von Ihrer Unterstützung profitieren. Die genaue Anzahl der Stunden sowie die konkreten Arbeitstage verhandeln Sie zum gegebenen Zeitpunkt mit Ihrer Projektschule selbst.
Sie können während des Projektzeitraumes ein SPS (z. B. ein Blockpraktikum im August/September (SoSe 2024) oder ein Tagespraktikum im WiSe 2024/2025) integrieren. Alle wichtigen Informationen zu den SPS finden Sie im FAQ. Bitte geben Sie den Wunsch zur Integration eines SPS zwingend in der Bewerbung an und prüfen Sie vorab, ob Sie alle Bedingungen erfüllen, um das gewünschte SPS dann im Projektzeitraum integrieren zu können. Leider können wir die Integration der SPS aktuell nur Studierenden an der Universität Leipzig anbieten. Studierende von anderen Universitäten und aus anderen Bundesländern (z. B. von der Uni Halle) besprechen bitte die Praktikumsvergabe mit der jeweiligen Hochschule.
Darüber hinaus wird Ihre Arbeit über die Schulen finanziell honoriert. Im Matching sehen Sie, welche Schulen Ihnen welches SPS anbieten können.
Der Bewerbungszeitraum für den Projektzeitraum 2024/2025 ist beendet.
Weitere Informationen finden Sie in den FAQ im Downloadbereich, bei weiteren Fragen können Sie sich gern an Maren Reichert und Anke Weinreich wenden. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Studierende, die sich fristgerecht beworben haben, erhalten entsprechend der Matching-Phasen die Liste mit den aktuellen Projektschulen.
Sie dürfen sich dann, min. 3 und max. 5, Wunschschulen aussuchen, an denen Sie das StartTraining absolvieren möchten. Sobald wir Ihre Projektschulwünsche erhalten haben, erfolgt die Zuordnung über das Projektbüro vom StartTraining. In der Schulübersicht vom StartTraining finden Sie alle Informationen zu den Schulen (z. B. für welche Klassenstufen Unterstützung benötigt wird, welche Praktika integrierbar sind und welche Wünsche die Schule hat). Bitte beachten Sie diese bei der Auswahl Ihrer Wunschschulen, um einen reibungslosen Matching-Prozess zu gewährleisten.
Im Folgenden der aktuelle zeitliche Ablauf für den Matching-Prozess des Projektzeitraums 2024/2025:
Matching-Phase I:
Für alle Alt-Studierenden aus den vorherigen Projektzeiträumen und Studierende mit SPS-Wunsch, die sich bis zum 01.03.2024 beworben haben:
- die Matching-Phase I ist abgeschlossen
Matching-Phase II:
Für alle Studierenden mit SPS-Wunsch die sich fristgerecht bis zum 12.03.2024 beworben haben:
- die Matching-Phase II ist abgeschlossen
Matching-Phase III:
Für alle Studierenden ohne SPS-Wunsch, die sich bis zum 08.04.2024 beworben haben:
- die Matching-Phase III ist abgeschlossen
Matching-Phase IV:
Für alle Studierenden ohne SPS-Wunsch:
- die Matching-Phase IV ist abgeschlossen
Nach erfolgreichem Matching findet im Sommer der Kick-off vom StartTraining statt. Beim Kick-off haben die Studierenden sowie die am Projekt beteiligten Lehrkräfte bzw. Schulen die Möglichkeit, sich schon vorab kennenzulernen, erste Details zu besprechen und weitere Kontaktdaten auszutauschen. Zusätzlich erklärt das Projektteam noch einmal alle wichtigen Details und Zuständigkeiten im Projekt, sodass die Lehrkräfte und Studierenden bestens informiert ins Projekt starten können.
Der Kick-off für das Schuljahr 2024/2025 wird voraussichtlich Anfang Juni stattfinden.
Projektdauer
Studierende unterstützen die jeweilige Projektschule regulär im 1. Schulhalbjahr. Planen Sie gern ein Kennenlernen – zwischen dem Kollegium und den Studierenden – in der Vorbereitungswoche ein. Eine Weiterarbeit im 2. Schulhalbjahr ist nach Absprache zwischen Ihnen und Projektschulen möglich.
Vertrag
Studierende schließen mit der Projektschule eine Honorarvereinbarung ab – die Projektschule ist somit der Arbeitgeber. In dieser halten Sie z. B. auch das individuell vereinbarte Stundenvolumen fest. Für die Arbeit an der Schule benötigen die Studierenden zudem:
- ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (Beantragung im Bürgeramt)
- Nachweis über Masernschutzimpfung, Masernimmunität oder Kontraindikation
Für die Abrechnung benutzten Sie bitte die Stundenliste/Formulare Ihrer Projektschule. Sollte die Projektschule keine Stundenliste haben, senden wir Ihnen gern auf Anfrage eine Liste zu.
Aufgabenfelder der Studierenden
- Unterstützung der Lehrkräfte und Schule
- Förderung der Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf durch gezielte Interventionsmaßnahmen mit den an der Schule befindlichen Materialien
- aktive Beteiligung an Lernausgangslagentestungen
- Lernbegleiter:in und Bezugsperson für Kinder
- Förderung von Kindern in Einzel- und Gruppensituationen
- Interventionsmaßnahmen und Mitgestaltung von Förderstrukturen an Schulen
- Teamteaching und offene Unterrichtsformen
- Unterrichtssequenzen (ggf. Praktikumsvorgaben)
- Führen der Stundennachweise für die Abrechnung
- Teilnahme an der Projektevaluation zum Ende der Projektarbeit zur Verbesserung des StartTrainings
Mögliche Fördermaßnahmen für Schüler:innen
auf der Grundlage:
- der Möglichkeiten an den Projektschulen (Räume, Zeiten, Förderstrukturen, Absprachen mit Lehrkräften)
- der Bedarfe der Kinder (Lernausgangslagen im Bildungsübergang Klasse 1 bzw. 5)
- als Teil der Projekttätigkeit (nicht ausschließlich)
- auf einzelne Kinder ausgerichtet und mit zeitlicher und inhaltlicher Kontinuität
- mit dem Material, das an den Schulen zur Verfügung steht (z. B. Arbeitsblätter, Lernwerkstatt, Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schulkinder, Spiele, etc.)
- in unterschiedlichen Bereichen als individuelle Lernangebote oder Förderangebote
Beobachten, recherchieren, umsetzen: im StartTraining zeigen Studierende, wie gezielte Förderungen von Schulkindern funktioniert.
Die Ideen aus dem StartTraining-Preis 2021-2024 zeigen, dass die Studierenden Mittel und Wege gefunden haben, um produktiv mit den unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen, Interessen und Leistungsmöglichkeiten, mit kultureller oder sozialer Herkunft und/oder Bildungshintergründen umzugehen.
Alle Beiträge vom StartTraining-Preis 2021-2024 können hier nachgelesen und nachhaltig genutzt werden.
Zusätzlich steht allen Studierenden ein Moodle-Kurs mit Methoden, Ideen und Tipps zu verschiedenen Fächern und Themen zur Verfügung. Die Projektteilnehmenden erhalten zum Kick-off den Zugang zum Moodle-Kurs.
Sollten Sie eine Frage, ein Anliegen oder ein Problem im StartTraining haben, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch oder via E-Mail zur Verfügung - Ihre Anfrage wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Bitte zögern Sie nicht, uns rechtzeitig zu kontaktieren. Innerhalb des Projektzeitraumes bieten wir verschiedene Feedback- und Austauschmöglichkeiten an. In dringenden Fällen raten wir Ihnen, nicht bis zu diesen Terminen zu warten, sondern sich schnellstmöglich an das Projektteam zu wenden, damit wir gemeinsam zeitnah eine Lösung und Antwort finden können.
Gern können Sie uns auch Feedback über folgendes Formular hinterlassen. Dieses kann, falls erwünscht, anonym abgegeben werden.
Informationen zum Masernschutzgesetz:
Laut § 20 Absatz 9 des Infektionsschutzgesetzes müssen ab dem 01. März 2020 auch Praktikantinnen und Praktikanten, Referendarinnen und Referendaren, Externe sowie Honorarkräfte, die an Schulen tätig sind, einen Nachweis über eine Masernschutzimpfung, Masernimmunität oder Kontraindikation nachweisen.
Wer keinen Nachweis vorlegen kann, darf das StartTraining bzw. das Praktikum nicht absolvieren.