Aktuelles

Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung organisiert und unterstützt zahlreiche öffentliche Veranstaltungen und wissenschaftliche Projekte, die den Dialog aller Beteiligten in der Lehrer:innenbildung lebendig hält.

ZLS

Teaser-Workshop (Online) zu Achtsamkeitsformaten für Lehrkräfte

Das Projekt ABiK hat achtsamkeitsbasierte Fortbildungsangebote für Lehrkräfte entwickelt. Diese sind Schulform- und Fächerübergreifend speziell auf die Anforderungen im Lehr- und Schulalltag konzipiert. In diesem Online-Workshop werden die Formate vorgestellt und es finden ausgewählte…

ZLS

Good Practice Lehre - Hervorragende digitale Lehre in der Lehrer:innenbildung

Die Verankerung digitalisierungsbezogener Kompetenzen im Lehramtsstudium bildet seit drei Jahren das zentrale Ziel des BMBF-geförderten Verbundprojekts „PraxisdigitaliS“ der Universität Leipzig und der TU Dresden. Auf der abschließenden Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2023 stellen die…

ZLS

Wörtersafari im Botanischen Garten 2023

Auch in diesem Jahr wird in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten Leipzig erneut eine Wörtersafari angeboten. Im April erhalten Schulen die Möglichkeit den Botanischen Garten als einen außerschulischen Lernort zu erfahren. Schüler:innen der Klassenstufe 1-7 können als Kleingruppe oder als…

ZLS

Digital overkill? - Mediensozialisation als Lehrkraft aktiv begleiten

PraxisdigitaliS bietet in Kooperation mit Praxis im Lehramtsstudium Fort- und Weiterbildungsangebote für Dozierende in der Lehrer:innenbildung an. Diese zielen auf die Ausbildung einer reflexionsbezogenen Handlungskompetenz in Bezug auf den sinnvollen Einsatz digitaler Lehr-Lernwerkzeuge. Wir…

ZLS

Förderung professioneller, digitalisierungsbezogener Kompetenzen in fachdidaktischen Seminaren durch intensive unterrichtspraktische Anteile: Theorie, Konzepte und Transfer

Die Verankerung digitalisierungsbezogener Kompetenzen im Lehramtsstudium bildet seit drei Jahren das zentrale Ziel des BMBF-geförderten Verbundprojekts „PraxisdigitaliS“ der Universität Leipzig und der TU Dresden. Auf der abschließenden Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2023 stellen die…

ZLS

Schule und die "Kultur der Digitalität"

PraxisdigitaliS bietet in Kooperation mit Praxis im Lehramtsstudium Fort- und Weiterbildungsangebote für Dozierende in der Lehrer:innenbildung an. Diese zielen auf die Ausbildung einer reflexionsbezogenen Handlungskompetenz in Bezug auf den sinnvollen Einsatz digitaler Lehr-Lernwerkzeuge. Wir…

Fortbildungen

Fortbildungen

Das ZLS bietet mehrere fach- und schulformspezifische Fortbildungen für Lehrkräfte im Schuljahr 2022/23 an. Eine Übersicht über die Angebote finden Sie hier.

mehr erfahren

Jugend forscht

Blick auf die Ausstellungsfläche beim Jugend forscht Regionalwettbewerb

Jugend forscht Regionalwettbewerb

Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb für Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich. Jedes Jahr übernimmt das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung die operative Umsetzung des Regionalwettbewerbs Nordwestsachsen.

mehr erfahren

Tagungen

Von schräg oben blickt man auf eine Gruppe junger Männer und Frauen in Businesskleidung herab, die sich angeregt unterhalten.

2. Jahrestagung PraxisdigitaliS

Verschoben auf Sommersemester 2023! Nähere Informationen folgen in Kürze.

Kontakt

 Tilla Bauer

Tilla Bauer

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung
Institutsgebäude, ZLS wAL
Prager Straße 38-40, Raum 140
04317 Leipzig

Telefon: +49 341 97-30446