Büro für Schulpraktische Studien
Aktuelles
+++ Hinweise zur Härtefallbeantragung für die Blockpraktika im Sommersemester 2021 +++
Im Zeitraum vom 29.3.21 bis 7.4.21 haben Sie wieder die Möglichkeit einen Härtefallantrag für Ihr Blockpraktikum im SoSe 2021 zu stellen.
Bitte informieren Sie sich über die Vorgehensweise und Fristen auf folgenden Seiten:
Bildungswissenschaftliches Blockpraktikum (SPSI)
Fachdidaktisches Blockpraktikum (SPS IV/V)
Anträge, die unvollständig sind und/oder nach dem 7.4.21 eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Beantragung ausschließlich per Mail (von Ihrer studserv-Mailadresse) erfolgt.
Eine telefonische Beratung ist nach vorheriger Absprache gern möglich.
Hinweis zur Antragstellung bei einer Schwangerschaft:
Da auch im Schuljahr 2021/2022 ein generelles Beschäftigungsverbot bei Schwangeren für den Einsatz im Präsenzunterricht zu erwarten ist, ist es nicht möglich, aufgrund von Schwangerschaft einen Härtefallantrag für die Blockpraktika SoSe 2021 zu stellen.
+++ Informationen zu den Praktika im Sommersemester 2021+++
Aktuelle Informationen werden hier veröffentlicht, sobald uns diese vorliegen.
+++ Informationen zu/über sächsische Schulen +++
Grundsätzlich erhalten Sie alle Informationen für die Schulen in Sachsen auf folgenden Websites:
LINK: www.bildung.sachsen.de/blog/
+++ Informationen zu Corona-Schnelltests und Selbsttests für Lehramtsstudierende +++
Die Corona-Testung für Lehrkräfte an Schulen wurde im Januar 2021 auf den sog. POC-Test (Antigen-Schnelltest) umgestellt. Zum Kreis der Berechtigten an der Testung gehören neben den Lehrkräften auch Praktikantinnen und Praktikanten, die an Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft im Rahmen der Schulpraktischen Studien ihre Praktika absolvieren. Voraussetzung ist eine tatsächliche Tätigkeit im Präsenzunterricht (bzw. auch in der Notbetreuung) an der Schule. Über die Schulleitungen erhalten Sie einen Berechtigungsschein, mit dem Sie sich bei Ihrem Hausarzt für einen kostenlosen Test einmal wöchentlich anmelden können. (Quelle: SMK, 17.2.2021)
Zusätzlich können Sie sich in Ihrer Rolle als Bürger/in einmal pro Woche kostenfrei in den öffentlichen Testzentren testen lassen:
LINK: www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/neuartiges-coronavirus-2019-n-cov/testzentrum
weitere Informationen zum Thema Test:
LINK: https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/03/11/faq-tests/
+++ Informationen zur Schutzimpfung gegen das Coronavirus +++
Zum Thema Impfen können Sie sich hier informieren:
LINK: https://www.coronavirus.sachsen.de/faq-coronaschutzimpfung-9336.html.
Wir erstellen keine Bescheinigungen. Bitte sehen Sie von Nachfragen bei uns ab und fragen im Impfzentrum nach den Regularien.
Änderungen geben wir, sobald diese offiziell sind, an dieser Stelle bekannt und informieren umfassend.
Wir wünschen Ihnen auch unter den besonderen und sicherlich streckenweise herausfordernden Bedingungen eine gute und gesunde Zeit.
Für Ihre Fragen&Anliegen stehen wir zur Verfügung (aufgrund von vorwiegendem Home Office vorzugsweise per E-Mail).
Ihr Team vom Büro für Schulpraktische Studien
Pflichtpraktika im Überblick
Während Ihres Lehramtsstudiums werden Sie fünf Pflichtpraktika absolvieren – die sogenannten Schulpraktischen Studien (SPS I bis V). Auf den jeweiligen Hauptseiten der SPS finden Sie die entsprechenden Hinweise zum Verfahren und den Fristen.
Wichtige Links
Dies sind wichtige Instrumente für die Planung Ihrer Praktika.
Fachbesonderheiten
In einigen Fachbereichen gibt es Besonderheiten im Verfahren. Informieren Sie sich unter Ihrem Fach oder Schwerpunkt über die genauen Regelungen für Ihr Praktikum.
Übersicht über Praktikumsschulen
Auf den nachstehenden Seiten können Sie sich über mögliche Praktikumsschulen in Sachsen, über Fördermöglichkeiten bei einem Praktikum an ländlichen Schulen in Sachsen und über Praktika in anderen Bundesländern oder im Ausland informieren.
Sie möchten sich einen schnellen Überblick zu den Möglichkeiten von Praktikumsplätzen an Schulen verschaffen? In dieser Übersicht erhalten Sie eine Zusammenfassung, welche zwei Wege es gibt, einen Praktikumsplatz zu finden.
Ausführlichere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der jeweiligen Praktika.
Kontakt
Die Mitarbeiterinnen im Büro für Schulpraktische Studien sind gern für Ihre Fragen da. Bitte melden Sie sich per Telefon oder E-Mail. Die Sprechzeiten sind eine gute Gelegenheit für persönliche Gespräche und Beratungen.
Die persönlichen Sprechzeiten im Büro für Schulpraktische Studien fallen bis auf weiteres aus.
Telefonisch sind wir aufgrund von vorwiegendem Home Office nur eingeschränkt erreichbar. Am besten und schnellsten erreichen Sie uns nach wie vor per Mail.
Neugierig?
Sie wollen einen Blick in unsere Arbeit werfen?
Im März 2017 interviewte das Team der Neuen Sächsischen Lehrerzeitung
die Mitarbeiterinnen des Büros für Schulpraktische Studien:
eIN Tag Im Büro Für SchuLpraktische Studien
1 MB
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.