Das StartTraining ist ein Angebot vorrangig an Leipziger Grund- und weiterführenden Schulen sowie an Förderschulen. Schulen, die sich für eine Teilnahme bewerben, erhalten im ersten Schulhalbjahr Unterstützung durch Lehramtsstudierende.
Bewerbungen für den Projektzeitraum 2024/2025:
Die Bewerbungsfrist für das kommende Schuljahr 2024/2025 (Projektzeitraum: 02.09.2024-14.02.2025) endete am 24.02.2024. Es können keine Studierenden mehr für den Projektzeitraum 2024/2025 vermittelt werden. Bitte sehen Sie von Anfragen dieser Art ab.
Hinweis: In Absprache mit den Studierenden kann ein Einsatz im StartTraining auch vor dem offiziellen Start im September erfolgen. Durch den frühen Schuljahresbeginn und der Prüfungsphase im Juli/August der Studierenden ist dies jedoch kein Muss und eine individuelle Vereinbarung.
Sobald die Bewerbungsphase für das Schuljahr 2025/2026 beginnt, finden Sie hier alle Infos.
Informationen zum StartTraining für Schulen
Das StartTraining ist für alle Schulformen offen. Wenn Sie sich für eine Teilnahme am StartTraining bewerben, erhalten Sie (mindestens) für das erste Schulhalbjahr (04.08.2024-12.02.2025) von Lehramtsstudierenden Unterstützung. Aufgrund des frühen Schuljahresbeginn und der damit fehlenden Erholungszeit für Studierende (z. B. Prüfungsphase im Juli/August), wird das StartTraining im Schuljahr 2024/2025 regulär zum 02.09.2024 beginnen. Einen möglichen früheren Beginn können Sie zum gegebenen Zeitpunkt individuell mit Ihren StartTrainer:innen besprechen.
Bitte beachten Sie, dass die Studierenden ihre Tätigkeit aus Ihren GTA-Mitteln finanziell honoriert bekommen.
Neben den primären Klassenstufen 1 bzw. 5 können Sie für das Schuljahr 2024/2025 auch Unterstützung für weitere Klassenstufen erhalten. Bitte vermerken Sie dies im Bewerbungsformular.
Schulen können sich mit Hilfe des Bewerbungsformulars für das StartTraining 2024/2025 bewerben. Der Bewerbungsschluss ist der 23.02.2024.
Auch Schulen, die schon am StartTraining teilgenommen haben, müssen sich für den neuen Projektzeitraum fristgerecht bewerben - ohne diese nehmen Sie nicht weiter am StartTraining teil.
Sollten Sie Studierende - z. B. aus dem Schuljahr 2023/2024 oder von einem FSJ - wieder bei sich wissen wollen, vermerken Sie dies bitte in dem Formular, damit eine Weiterarbeit vom Projektteam organisiert werden kann. Ohne diese Angabe werden die Plätze im Matching-Prozess vergeben.
Im Januar 2024 gibt es wieder die Gelegenheit, das StartTraining interessierten Schulleiterinnen und Schulleitern für das Schuljahr 2024/2025 vorzustellen. Der genaue Termin der Infoveranstaltung wird demnächst veröffentlicht. Bei Interesse melden Sie sich bitte via E-Mail an, sodass wir Ihnen rechtzeitig vorher den Link zur Veranstaltung senden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre und in den FAQ im Downloadbereich. Bei weiteren Fragen können Sie sich gern via E-Mail oder telefonisch an Maren Reichert und Anke Weinreich wenden.
Im Matching-Prozess werden die Wünsche und Angaben von Ihnen aus dem Bewerbungsformular berücksichtigt und transparent den interessierten Studierenden mitgeteilt. Die Matching-Phase wird voraussichtlich im Mai abgeschlossen sein. Sobald dieser beendet ist, erhalten Sie via E-Mail die Information, welche Studierenden Sie für den kommenden Projektzeitraum unterstützen werden.
Nach erfolgreichem Matching findet im Sommer der Kick-off vom StartTraining statt. Beim Kick-off haben die Studierenden sowie die am Projekt beteiligten Lehrkräfte bzw. Schulen die Möglichkeit, sich schon vorab kennenzulernen, erste Details zu besprechen und weitere Kontaktdaten auszutauschen. Zusätzlich erklärt das Projektteam noch einmal alle wichtigen Details und Zuständigkeiten im Projekt, sodass die Lehrkräfte und Studierenden bestens informiert ins Projekt starten können.
Der Kick-off für das Schuljahr 2024/2025 wird voraussichtlich Anfang Juni stattfinden.
Projektdauer
Studierende unterstützen die jeweilige Projektschule regulär im 1. Schulhalbjahr. Planen Sie gern ein Kennenlernen – zwischen dem Kollegium und den Studierenden – in der Vorbereitungswoche ein. Eine Weiterarbeit im 2. Schulhalbjahr ist nach Absprache zwischen den Studierenden und Projektschulen möglich.
Vertrag
Studierende schließen mit der Projektschule eine Honorarvereinbarung ab – die Projektschule ist somit der Arbeitgeber. In dieser halten Sie z. B. auch das individuell vereinbarte Stundenvolumen fest. Für die Arbeit an der Schule benötigen die Studierenden zudem:
- ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (Beantragung im Bürgeramt)
- Nachweis über Masernschutzimpfung, Masernimmunität oder Kontraindikation
Für die Abrechnung benutzten Sie bitte die Stundenliste/Formulare Ihrer Projektschule. Sollte die Projektschule keine Stundenliste haben, senden wir Ihnen gern auf Anfrage eine Liste zu.
Aufgabenfelder der Schulen
- Zuordnung der Studierenden zu den Klassen vor Beginn des Projektes
- Durchführung des StartTrainings
- Begleitung und Unterstützung der Studierenden vor Ort (Schlüssel, Ansprechpartner:in, Einbindung ins Kollegium im Unterschied zu Praktikant:innen, Kommunikation)
- Bereitstellung der an der Schule befindlichen Materialien für Fördermaßnahmen
- Kommunikation mit den Studierenden (z. B. bei Veränderungen im Schulablauf)
- Unterschreiben der Stundennachweise – für die Abrechnungen der Studierenden
- Teilnahme an der Projektevaluation zum Ende der Projektarbeit zur Verbesserung des StartTrainings
Mögliche Fördermaßnahmen für Schüler:innen
auf der Grundlage:
- der Möglichkeiten an den Projektschulen (Räume, Zeiten, Förderstrukturen, Absprachen mit Lehrkräften)
- der Bedarfe der Kinder (Lernausgangslagen im Bildungsübergang Klasse 1 bzw. 5)
- als Teil der Projekttätigkeit (nicht ausschließlich)
- auf einzelne Kinder ausgerichtet und mit zeitlicher und inhaltlicher Kontinuität
- mit dem Material, das an den Schulen zur Verfügung steht (z. B. Arbeitsblätter, Lernwerkstatt, Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schulkinder, Spiele, etc.)
- in unterschiedlichen Bereichen als individuelle Lernangebote oder Förderangebote
Beobachten, recherchieren, umsetzen: im StartTraining zeigen Studierende, wie gezielte Förderungen von Schulkindern funktioniert.
Die Ideen aus dem StartTraining-Preis 2021-2024 zeigen, dass die Studierenden Mittel und Wege gefunden haben, um produktiv mit den unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen, Interessen und Leistungsmöglichkeiten, mit kultureller oder sozialer Herkunft und/oder Bildungshintergründen umzugehen.
Alle Beiträge vom StartTraining-Preis 2021-2024 können hier nachgelesen und nachhaltig genutzt werden.
Machen Sie zudem Ihre StartTrainer:innen mit den an Ihrer Schule befindlichen (Förder-)Materialien vertraut, sodass diese für die Unterstützung genutzt werden können.
Sollten Sie eine Frage, ein Anliegen oder ein Problem im StartTraining haben, stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch oder via E-Mail zur Verfügung - Ihre Anfrage wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Bitte zögern Sie nicht, uns rechtzeitig zu kontaktieren. Innerhalb des Projektzeitraumes bieten wir verschiedene Feedback- und Austauschmöglichkeiten an. In dringenden Fällen raten wir Ihnen, nicht bis zu diesen Terminen zu warten, sondern sich schnellstmöglich an das Projektteam zu wenden, damit wir gemeinsam zeitnah eine Lösung und Antwort finden können.
Gern können Sie uns auch Feedback über folgendes Formular hinterlassen. Dieses kann, falls erwünscht, anonym abgegeben werden.
Es konnten mehr Kinder von der Zuwendung profitieren, da wir zu zweit waren. Dadurch konnte der Leistungsstand in kurzer Zeit erheblich verbessert werden.
Lehrer:in im StartTraining