Datum/Uhrzeit: Uhr
Art: Informationsveranstaltung, Präsenz
Ort: ZLS, Raum 169, Prager Str. 40, 04317 Leipzig

Im März 2025 präsentieren wir öffentlich die Ergebnisse unseres Pilotprojekts “Gesundheitsförderung an sächsischen Schulen durch Achtsamkeit”, welches in Kooperation mit dem Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) durchgeführt wurde, und erweitern das „Netzwerk Achtsamkeit in der Bildung in Sachsen“ (NABiS) um den Bereich Schule.

Es gibt Grund zu feiern: Mit der erfolgreichen Ergebnispräsentation der Pilotstudie und der geplanten Erweiterung von “Netzwerk Achtsamkeit in der Bildung in Sachsen” (NABiS) um den Bereich Schule starten wir in die nächste spannende Etappe! Dies ist ein perfekter Anlass, um innezuhalten und die Ergebnisse der letzten Jahre mit unseren Kooperationspartnern AOK PLUS und NABiS zu würdigen. Stoßen Sie bei Getränken und Häppchen mit uns auf die Erfolge an!

Wir laden Sie und alle Teilnehmenden des Projektes am 25. März 2025 um 17:00 Uhr herzlich ins ZLS (Prager Str. 38-40, 04317 Leipzig, Raum 169) ein, dabei zu sein. 

 

Programm

  • Eröffnung von Alexander Biedermann (Direktor des ZLS)
  • Grußworte
    • 1. Prof. Dr. Gläser (Prorektors für Talententwicklung, Universität Leipzig)
    • Jörg Heynoldt (Landesamts für Schule und Bildung in Sachsen, Leiter Standort Leipzig)
    • Thorsten Jannaschk (Geschäftsführer der Region Leipzig, AOK PLUS)
  • Keynotes zu den Ergebnissen der Pilotstudie
    • Dr. Christian Hahn, Entwicklungspsychologe: Herausforderungen im Lehrberuf begegnen
    • Susanne Krämer, Projektleiterin “Achtsamkeit in der Bildung und Hoch-/schulkutur”: Das Mindful Teachers Program - Eine Antwort auf individuelle und gesellschaftliche Stressoren
    • Dr. Elisabeth Blanke, Leitung Evaluation: Evidenzbasierung des Mindful Teachers Program
  • NABiS-Erweiterung um den Bereich Schule
  • Podiumsdiskussion “Implementierung im Schulsystem” mit Studierenden, Lehrenden, Lehrkräften & Schulleitungen
  • Feierlicher Ausklang bei Getränken und Häppchen

Um eine Anmeldung wird gebeten. Eine kurzfristige Teilnahme ohne Anmeldung ist jedoch auch möglich. Das ABiK Team freut sich auf Ihr Kommen!

Jetzt anmelden