Unser Programm im Wintersemester 2024/25
Kinderuni Leipzig
Wer ist alles neugierig und hat unstillbarer Wissensdurst? Auf jeden Fall trifft das auf die Wissenschaftler:innen unserer Universität zu, die in verschiedenen Bereichen forschen und arbeiten. Und ihnen ist es wichtig, während der Kinderuni-Vorlesungen Einblicke in ihre faszinierenden Themen zu geben. Im aktuellen Semester besteht wieder die Möglichkeit, als Juniorstudent:in an der Kinderuni teilzunehmen, sich spannende Forschungsbereiche erklären zu lassen und den Vortragenden Löcher in den Bauch fragen. Interesse geweckt? Dann sehen wir uns zu folgenden Vortägen:
Einzelne Veranstaltungen
Kiezkinder – Wir mischen mit.
Gemeinsam entdecken wir mit Dr. Milena Bartels die Welt der „Kiezkinder“. In einer interaktiven Lesung diskutieren wir Fragen zu Familie, Stadt und Gemeinschaft. Wir laden zum Fragen und Mitgestalten ein!
Wie können wir den Feldhamster retten?
Warum sind Feldhamster bedroht und wie können wir sie retten? Prof. Dr. Jörg Junhold und Thomas Liebenstein vom Zoo Leipzig nehmen die Kinder mit auf eine spannende Expedition in die Welt des Artenschutzes.
Die Wissenschaft der Freundschaft
Was macht eine gute Freundschaft aus? Dr. Katrin Rothmaler nimmt die Kinder mit auf eine spannende Suche nach den drei magischen Superkräften der Freundschaft und zeigt, wie Forschung dabei hilft, Freundschaft zu stärken.
Vom Münzwurf zu Quantencomputern
Warum gewinnt Alice beim Münzwurf immer? Prof. Dr. Philipp Bitzenbauer nimmt die Kinder mit auf eine Reise in die spannende Welt der Quantenphysik – und zeigt, was das mit Quantencomputern zu tun hat.
Aua! Was passiert, wenn wir uns weh tun?
Was passiert im Körper, wenn wir uns verletzen? Dr. Falk Eppert nimmt die Kinder mit auf eine spannende Reise durch das Nervensystem – und stellt am Ende die große Frage: Wäre eine Welt ohne Schmerz wirklich besser?