Die Wissenschaft der Freundschaft
Was macht eine gute Freundschaft aus? Dr. Katrin Rothmaler nimmt die Kinder mit auf eine spannende Suche nach den drei magischen Superkräften der Freundschaft und zeigt, wie Forschung dabei hilft, Freundschaft zu stärken.
unsere Suche nach den drei magischen Superkräften
Freundschaft ist etwas ganz Besonderes! Doch was genau macht eine gute Freundschaft aus? Und was hilft uns dabei, hilfsbereit, warmherzig und gütig zu sein?
Am 06. Juni tauchen wir in die Wissenschaft der Freundschaft ein und gehen diesen spannenden Fragen auf den Grund. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach den drei magischen Superkräften der Freundschaft und entdecken besondere Freundschaftsmomente.
Doch es ist nicht immer leicht, nett zu anderen zu sein. Manchmal freuen wir uns sogar über das Unglück anderer. Warum ist das so? Und was hat das mit unserem Herz zu tun? Auch das wollen wir gemeinsam herausfinden.
Außerdem erfahrt ihr, wie wir in der Leipziger Langzeitstudie über Güte bei Kindern (kurz LiebKind) Forschung durch die rosarote Brille machen. Und wie diese Brille dabei helfen kann die drei Superkräfte der Freundschaft zu stärken.
Dr. Katrin Rothmaler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Humboldt Wissenschaftszentrum für Kindesentwicklung (HumanKind) an der Universität Leipzig und wollte als Kind Opa werden, denn der hatte immer Zeit mit ihr zu spielen.
Teilnahme und Anmeldung
Die Vorlesungsreihe der Kinderuni lädt im Sommersemester 2025 alle „Juniorstudierenden" zwischen 8 und 12 Jahren zu spannenden Themen ins Audimax.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Jede:r angemeldete Teilnehmer:in erhält vor Ort einen persönlichen Studierendenausweis, der als Eintrittskarte gilt. Bei mindestens drei besuchten Vorlesungen wartet wieder eine Mini-Bachelor-Urkunde auf alle Teilnehmer:innen.
- Die Wissenschaft der Freundschaft – unsere Suche nach den drei magischen Superkräften
06.06.2024, 17:00 – 18:00 Uhr
Audimax am Campus Augustusplatz