Am 21.05.2025 vorbei kommen: Achtsamkeit, Emotionsregulation und Resilienz in digitalen und politischen Diskursen
5. Silent Space: Zwischen Reiz und Reaktion
In dem 5. Silent Space widmen wir uns dem Thema: Zwischen Reiz und Reaktion – Achtsamkeit, Emotionsregulation und Resilienz in digitalen und politischen Diskursen. In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung und digitaler Schnelllebigkeit wird es immer schwieriger, besonnen zu reagieren und sich nicht von impulsiven Meinungen oder Empörungswellen mitreißen zu lassen.
Social Media verstärkt diesen Effekt, indem es unsere Aufmerksamkeit fragmentiert, Reaktionszeiten verkürzt und emotionale Impulse verstärkt. Doch wie beeinflusst dies unser politisches Denken und Handeln? Und welche Rolle kann Achtsamkeit dabei spielen, wieder mehr Reflexion und bewusste Entscheidungsfähigkeit in politische und gesellschaftliche Debatten zu bringen?
Im Silent Space widmen wir uns diesen Fragen mit einer Mischung aus Stille, Reflexion und Austausch. Wissenschaftliche Impulse zur Aufmerksamkeitssteuerung und Impulskontrolle, praktische Achtsamkeitsübungen und eine gemeinsame Diskussion bieten Raum, um aus gewohnten Reaktionsmustern auszusteigen und neue Perspektiven zu gewinnen – für eine bewusstere Mediennutzung und einen besonnenen gesellschaftlichen Dialog. Abschließend wird es einen informellen Ausklang zum Netzwerken und über das Thema hinausgehende Fragen geben.
Zeit und Ort: 21.05.2025, 18.00 – 20.00 Uhr, ZLS (Raum 169), Prager Str. 38-40, 04317 Leipzig
Referent:innen: Dr. Christian Hahn (Psychologe und Dozent ABiK) & Susanne Krämer (Projektleitung und Dozierende ABiK)
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Verbindung von Achtsamkeit, digitaler Kommunikation und politischer Kultur interessieren.
Um eine Anmeldung wird gebeten. Eine kurzfristige Teilnahme ohne Anmeldung ist jedoch auch möglich. Das ABiK Team freut sich auf Ihr Kommen!