Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Workshop/Seminar, Präsenz
Ort: Reallabor, Brühl 48, 04109 Leipzig

Der Silent Space wird etwa viermal im Jahr in festen Abständen als Präsenzveranstaltung angeboten und bietet eine wertvolle Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, achtsame Praxis zu vertiefen und neue Impulse für den Alltag zu gewinnen. In diesem Silent Space wird der Fokus auf die Achtsamkeit in der Schule gelegt.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Verbindung von Achtsamkeit und Schule interessieren.

Innehalten, zur Ruhe kommen - alles schön und gut, aber ist das was für Schüler:innen?

Das "Teaching Mindfulness Program" (TMP) der Universität Leipzig wurde für Lehramtsstudierende konzipiert. In diesem Aufbauformat erwerben die Studierenden didaktische Kenntnisse zur Struktur und Umsetzung eines Curriculums, das der Vermittlung von Achtsamkeit an Schüler:innen dient. Ergänzt wird dies durch diverse Inputs und praktische Übungen.

Im Rahmen des Seminars wird in Gruppenarbeit ein Unterrichtskonzept erstellt. Ein Team wird diese „Unterrichtseinheit für Schüler:innen der 5. Klasse“ nun im Reallabor präsentieren und alle Anwesenden aktiv mit einbeziehen. Gerahmt wird der Abend durch die Seminarleitung Susanne Krämer, die als Auftakt einen Einblick in Programme von Achtsamkeit in der Schule gibt und als Abschluss zum Dialog über praktische und strukturelle Integration einlädt.

Datum und Ort: 01.07.2025, 17.00 – 19.00 Uhr, Reallabor, Brühl 48, 04109 Leipzig

Referent:innen: Studierende des TMP-Seminars (Universität Leipzig), Susanne Krämer (Projektleitung und Dozierende ABiK)

Um eine Anmeldung wird gebeten. Eine kurzfristige Teilnahme ohne Anmeldung ist jedoch auch möglich. Das ABiK Team freut sich auf Ihr Kommen!

Anmeldung