Lehrangebot Ergänzungsstudien

Das Lehrangebot des ZLS in den Ergänzungsstudien wird an dieser Stelle voraussichtlich Mitte März 2025 (rechtzeitig vor Beginn der Einschreibung) veröffentlicht.

Einschreibung in Module der Ergänzungsstudien

Reguläre Einschreibung in Module der Ergänzungsstudien

Die Einschreibung in Module der Ergänzungsstudien erfolgt über TOOL
ab 24.03.2025, 12:00 Uhr 
bis zum 31.03.2025, 17:00 Uhr.

Die Einschreibung in die Module der Ergänzungsstudien erfolgt zeitlich gestuft:

für höhere Semester (ab 7. Fachsemester)

von Mo, 24.03.2025, 12:00 Uhr

bis Mo, 31.03.2025, 17:00 Uhr

für alle anderen Studierenden

von Mo, 24.03.2025, 15:30 Uhr

bis Mo, 31.03.2025, 17:00 Uhr

Die Lehrveranstaltungen finden statt
vom 07.04.2025
bis 12.07.2025

Beratung und Begleitung

Mit „Fit durchs Lehramtsstudium“ bieten wir Ihnen bereits zu Studienbeginn Tipps rund um die Themen Zeitmanagement, Selbstorganisation und Gesundheitsprävention.

Der LEHRAMTSKOMPASS ist ein webbasiertes Selbstreflexionsinstrument für Lehramtsinteressierte und Lehramtsstudierende. Mehr

Die Psychologische Beratungsstelle ist ein Serviceangebot für Lehramtsstudierende der Universität Leipzig. Kostenfrei, streng vertraulich und unbürokratisch. Mehr

Für Studierende der Universität Leipzig mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung gibt es umfangreiche Unterstützungsangebote, Informationen zu Nachteilsausgleichen, Studienorganisation oder Langzeitstudiengebühren. Im Folgenden wird über alle notwendigen Informationen zum Studium mit Beeinträchtigung an der Universität Leipzig informiert.

Mehr

Das Academic Lab der Universität Leipzig bietet Workshops und Beratungen rund ums wissenschaftliche Arbeiten an, insbesondere zu Arbeitstechniken, Strategien und methodischen Problemen.

https://www.uni-leipzig.de/academic-lab

Freiheit bedeutet, eigene Entscheidungen treffen zu können – wie die Wahl des eigenen Studienfaches. Doch was ist, wenn diese Wahl sich nicht mehr gut anfühlt? Wenn der Umgang mit Stress nicht mehr gelingt oder Zweifel und Abbruchgedanken lauter werden? In solchen Situationen kann das Projekt „Plan A – Dein Plan. Dein Weg. Deine Wahl.“ Sie unterstützen.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Das könnte Sie auch interessieren

Akademisches Jahr

mehr erfahren

Modul­einschreibung SQ-/Sprach­module

mehr erfahren

Studienbüros der Fakultäten

mehr erfahren

Veranstaltungen des ZLS

mehr erfahren

studium universale

mehr erfahren

Academic Lab – Wissen­schafts­labor

mehr erfahren

Angebote für Tutorinnen und Tutoren

mehr erfahren

Studien­botschafter:innen

mehr erfahren

Beratungskompass

mehr erfahren