Auf dieser Seite finden Sie spezielle Informationen zu den schulpraktischen Studien im Lehramt mit dem Kernfächern Französisch, Italienisch und Spanisch.
Informationen zu den Schulpraktischen Übungen (SPÜ)
Wann sind die SPÜ möglich?
- SPÜ Französisch (Modul 04-027-1004), ab 6. Semester
- SPÜ Spanisch (Modul 04-028-1004), ab 6. Semester
- SPÜ Italienisch (Modul 04-029-1004), ab 6. Semester
Die SPÜ finden nur im Sommersemester statt!
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Teilnahmevoraussetzungen:
- SPÜ Französisch: Abschluss der Module 04-027-1003 und 04-FRA-SPR-03
- SPÜ Spanisch: Abschluss der Module 04-028-1003 und 04-ESP-SPR-03
- SPÜ Italienisch: Abschluss der Module 04-029-1003 und 04-ITA-SPR-03
Erfahren Sie mehr in den Modulbeschreibungen.
Bitte beachten Sie auch die obligatorische Einführungsveranstaltung in den ersten Wochen des vorangegangenen Wintersemesters (siehe Vorlesungsverzeichnis).
Wie reserviere ich einen Platz?
Sie reservieren zu den regulären Zeiten über TOOL einen SPÜ-Platz (Dezember).
Wie buche ich einen Platz?
Sie buchen zu den regulären Zeiten über das Praktikumsportal einen SPÜ-Platz (März).
Sollten Sie bereits in einer Märzgruppe eingeplant werden, dann erhalten Sie vorab eine Information von der Fachdidaktik über das genaue Verfahren.
Zur Zeit der Moduleinschreibung zu Beginn des Sommersemesters buchen Sie das entsprechende SPÜ-Modul im TOOL.
Siehe Fristen und Verfahren auf der Hauptseite der SPÜ.
im Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch
- Hospitation: 7 -9 Stunden (à 45 Min)
- selbstgehaltener Unterricht:1 -3 Stunden (à 45 Min)
Die genaue Aufgabenbeschreibung erhalten Sie von der Fachdidaktik.
Weitere Details lesen Sie bitte in der Modulübersicht über das Didaktikstudium auf der Webseite und in der Modulbeschreibung.
Hinweis zum abweichenden Praktikumszeitraum:
Die SPÜ finden in der Regel semesterbegleitend zwischen April und Juni statt. Einige wenige SPÜ-Gruppen finden (mit Einverständnis der Studierenden) auch im Februar/März statt.
Informationen zum Blockpraktikum (SPS IV/V)
Im Folgenden finden Sie Informationen zum Verfahren und zu einigen Besonderheiten im Blockpraktikum (SPS IV/V).
Wann sind die SPS IV/V möglich?
Laut Modulbeschreibung im 8. Semester empfohlen, allerdings ist auch das Vorziehen auf das 7. Semester möglich, wenn die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind. Das Blockpraktikum ist nicht im 9. Semester möglich, wenn das erste Staatsexamen im 10. Semester stattfindet.
Diese Module (Französisch: 04-027-1006, Spanisch: 04-028-1006, Italienisch: 04-029-1006) werden sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- SPS IV/V Französisch: Abschluss des Moduls "Didaktik der romanischen Sprachen II" (04-027-1004)
- SPS IV/V Spanisch: Abschluss des Moduls "Didaktik der romanischen Sprachen II" (04-028-1004)
- SPS IV/V Italienisch: Abschluss des Moduls "Didaktik der romanischen Sprachen II" (04-029-1004)
Erfahren Sie mehr in der Modulbeschreibung und auf der Webseite der Romanistik.
Die Anmeldung und Buchung der Praktikumsplätze für das Blockpraktikum findet über das Praktikumsportal statt.
Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Hauptseite der SPS IV/V.
Staatsexamen Lehramt an Gymnasien/Lehramt an Oberschulen in den Fächern Französisch/Italienisch/Spanisch
Schulwahl erfolgt schulartspezifisch!
- Lehramtsstudierende für Gymnasien: Einsatz ausschließlich an Gymnasien
- Lehramtsstudierende für Oberschulen: Einsatz ausschließlich an Oberschulen
Anforderungen:
Hospitationen: mind. 18 Stunden Unterrichtsbeobachtung: mind. 3 Stunden in jeder Doppelklassenstufe (5 oder 6, 7 oder 8, 9 oder 10, Grund- oder Leistungskurs), zwei Unterrichtsstunden im Fach Englisch
eigener Unterricht: mind. 15 Unterrichtsversuche in mind. zwei Doppelklassenstufen
für Gymnasialstudium: mind. 3 Unterrichtsstunden in der Sekundarstufe II (Hospitationen oder Unterrichtsversuche)
zwei Begleitsitzungen à 90 min (Einführung zu Semesterbeginn, Auswertung Anfang Folgesemester): im eigenen Interesse dringend empfohlen, Online-Sitzungen
Details zu Teilnahmevoraussetzungen, Unterrichtsgestaltung und Prüfungsleistung finden sie in der Modulbeschreibung
An- und Abmeldung über TOOL
Eine vollständige An- bzw. Abmeldung zum/vom Praktikum ist nur gegeben, wenn Sie sich im Praktikumsportal UND im TOOL an- bzw. abgemeldet haben.
Erfahren sie mehr auf der Webseite des Studienbüros
Ansprechpartnerin Studienbüro: Frau Schiefer