Zum siebten Mal luden die VDI-GaraGe und Unternehmen der Region, in Kooperation mit dem Landesamt für Schule und Bildung Leipzig (LaSuB), Schüler:innen der 8. und 9. Klassen aus Leipzig und Umland ein, ihre handwerklichen und kulinarischen WTH-Kenntnisse in einem spannenden Regionalwettbewerb unter Beweis zu stellen. Am 13.03.2025 fand der Wettbewerb von 09:00 bis 16:30 Uhr in der VDI-GaraGe statt – ein Tag, an dem 15 Teilnehmer:innen, sechs Mädchen und neun Jungen aus zehn Schulen ihre Kreativität und ihr Können zeigten.
Die Aufgabenstellung, die von drei engagierten WTH-Lehramtsstudierenden der Universität Leipzig ausgearbeitet und gemeinsam mitorganisiert wurde, forderte die Schülerinnen und Schüler heraus: in 5 h bauten sie einen Berliner Hocker und stellten vegane Apfelmuffins her – von der Planung über den Zuschnitt bis hin zum Zusammenbau. Studierende der Universität Leipzig unterstützten zudem durch die Konzeption der Aufgabenstellung, den Bau von Prototypen und betreuten und begutachteten auch am Tag des Wettbewerbs. Eine fachkundige Jury bewertete die Ergebnisse, und am Ende mussten die Schüler:innen ihre Produkte in einer kurzen 3-minütigen Präsentation vorstellen.
Die ersten drei Plätze wurden prämiert:
1. Platz: Jenny Braune von der Geschwister-Scholl-Schule Liebertwolkwitz Oberschule der Stadt Leipzig (Akkuschrauber der VDI-GaraGe)
2. Platz: Jakob Mundry von der Oberschule im Lossatal (Akkuschrauber der VDI-GaraGe)
3. Platz: Lennox Feitor Hartig von der Oberschule Markkleeberg (Werksführung im Porsche Werk)
Die drei Erstplatzierten werden die Region Leipzig beim anstehenden Landeswettbewerb am 21.05.2025 an der TU Dresden vertreten. Unser herzlicher Dank gilt den Preisstiftern, die uns wieder mit tollen Preisen unterstützt haben, sowie den Studierenden, Lehrer:innen und Fachberater:innen, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung den Erfolg dieses Wettbewerbs ermöglicht haben.
Wir freuen uns auf viele weitere inspirierende Projekte und Begegnungen!