Nachricht vom

Das Thema ‚Digitalisierung‘ ist fest in der Lehramtsausbildung zu verankern, dies ist das übergeordnete Ziel des Verbundprojekts „PraxisdigitaliS“. Seit dem Projektstart im März ist viel passiert. Wichtige Ziele wurden erreicht und Meilensteine gesetzt: von Beratungen, Vorlesungen, Verbundtreffen, bis hin zu voranschreitender Forschung und Öffentlichkeitsarbeit. Nun ist es an der Zeit für einen gemeinsamen Rück- und Ausblick!

Die Vorlesung „Digitale Medien in der Schule“ ist seit dem Sommersemester 2020 ein wichtiger Bestandteil der Ergänzungsstudien am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) und wurde darüber hinaus erstmals für Studierende der TU Dresden eröffnet und in Kombination mit einer E-Klausur angeboten. Am ZLS hat sich außerdem ein Beratungs- und Fortbildungsangebot aufgebaut und etabliert. Im September hat sich zum einen der Wissenschaftliche Beirat des Projektes in einer konstituierenden Sitzung zusammengefunden, zum anderen ist, unter Federführung von Prof. Dr. Ganguin und Prof. Dr. Latzko sowie tatkräftiger Unterstützung von Daniel Ross, wissenschaftlicher Projektmitarbeiter, das projekteigene Graduiertenprogramm gestartet. Weitere wichtige Meilensteine sind die Initiierung der einzelnen Forschungsprojekte, diverse Tagungsbeteiligungen der Projektbeteiligten, der Aufbau einer hochschulübergreifenden Zusammenarbeit sowie die erfolgreiche Vernetzung der Teilprojekte untereinander. Zur stetigen Qualitätssicherung und um den Anforderungen guter wissenschaftlicher Praxis zu entsprechen, wird ein gemeinsames Forschungsdatenmanagement organisiert.

Verbundtreffen

Am 29. Januar 2021 fand das achte Projekttreffen im Verbund statt. Die Teilprojekte hatten die Möglichkeit, einen Rückblick auf die bereits vergangene Projektlaufzeit sowie einen Ausblick, unter Berücksichtigung auftretender Hürden in Verbindung mit der allgegenwärtigen Pandemie, zu geben. Zudem hat Prof. Dr. Ganguin zu einem gemeinsamen Professorium aufgerufen, das auf professoraler Ebene als Steuerungsgruppe für das Gesamtprojekt dienen soll. Eine konstituierende Sitzung gemeinsam mit dem Prorektor für Bildung und Internationales, Prof. Dr. Hofsäß, ist für Februar geplant. Die Projektassistenz, Romina Faustmann, hat erstmals im Verbund das gemeinsame Logo präsentiert, das eine einheitliche Darstellung des Projekts nach Außen schafft.  

Fort- und Weiterbildungsangebot

Die für Januar und März 2021 angekündigten Fortbildungsangebote von „PraxisdigitaliS“ sind bereits auf großes Interesse gestoßen. Den Auftakt des Angebots in diesem Jahr stellte die Fortbildung „Datenschutz & Urheberrecht – Risikobewertung und Risikominimierung in der (digitalen) Hochschullehre“ dar. Die Teilnehmenden interessierten vor allem Fragen zur eigenen Lehrpraxis, damit einhergehende Risiken sowie Handlungsempfehlungen sowohl in Bezug auf die eigene Lehre als auch mit Blick auf die Arbeit mit den Studierenden. Neben den rechtlichen Grundlagen zeigte der Dozent, Dr. Philipp Siedenburg – Jurist an der Universität Jena –, aktuelle Entwicklungen und Praxisbeispiele auf und bezog die Fragen der Teilnehmenden aktiv mit ein. Im Rahmen der Veranstaltung wurde noch einmal deutlich, dass sich sowohl Hochschullehrende als auch Studierende wünschen, stärker für dieses wichtige Thema sensibilisiert zu werden. Weitere Fortbildungsangebote zu „Erklärvideos in der Lehre“ und zum „Erstellen digitaler Lehr-Lernumgebungen“ folgen im März. Auf der Projekthomepage sind alle weiteren Informationen zu den einzelnen Angeboten sowie zur Anmeldung zu finden.

Ausblick für 2021

Das Graduiertenprogramm nimmt 2021 weiter Fahrt auf, so kommen alle zehn Promotionsprojekte in einem Kolloquium am 23. Februar 2021 zu einer vertiefenden Diskussion zusammen. Im März findet in Zusammenarbeit mit dem Forschungsservice der Universität Leipzig ein Workshop zum Erstellen von Datenmanagementplänen statt.  Weiterhin sind auch in diesem Jahr regelmäßige Sitzungen der AG Kompetenzen geplant, im Rahmen derer es um die Entwicklung eines Katalogs digitalisierungsbezogener Kompetenzen geht. Nächste Schritte sind hier die gemeinsame Erstellung und inhaltliche Ausgestaltung eines Kompetenzrasters. Ein weiterer Meilenstein zur Erreichung der Projektziele wird die erste gemeinsame Projekttagung sein, welche die Vernetzung und Außendarstellung unterstützen soll. Die für den 30. September 2021 geplante Tagung wird ausschließlich online stattfinden. Die Teilnehmenden erwarten spannende Workshops und die Gelegenheit zu einem hochschulübergreifenden Austausch.

 

INFO:

„PraxisdigitaliS“, das Verbundprojekt der Universität Leipzig und der Technischen Universität Dresden, wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern im Förderschwerpunkt „Digitalisierung in der Lehrerbildung“ von März 2020 bis Dezember 2023 mit insgesamt 2,9 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

 

E-Mail schreiben