Seit dem 2. April läuft ein Pilotprojekt zur umfassenden Evaluierung des Studienganges Lehramt an Grundschulen. Damit sollen neue Wege in der Qualitätsentwicklung des Lehramts an der Universität Leipzig geebnet werden. Bei dem Pilotprojekt handelt es sich um eine besondere Herausforderung, denn noch nie wurde ein vollständiger Lehramtsstudiengang an der Universität Leipzig evaluiert – das Lehramt ist bislang nicht in die Regelkreise des Qualitätsmanagementhandbuchs an der Universität Leipzig einbezogen.
Unter Leitung des Prorektors für Talententwicklung setzt das ZLS, das mit dem neuen Sächsischen Hochschulgesetz eine unterstützende Rolle in der Evaluierung einnimmt, dieses Pilotprojekt zusammen mit der Stabsstelle Qualitätsentwicklung (StQE) und der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät um. Die Evaluierung soll nicht nur wertvolle Erkenntnisse über den Studiengang selbst liefern, sondern auch Ansatzpunkte aufzeigen, wie ein Qualitätsmanagementsystem im Lehramt an der UL grundsätzlich aufgebaut werden kann.
Alle Semester des Studiengangs werden in die Evaluierung einbezogen. Der Erhebungszeitraum erstreckt sich über etwa zwei Wochen ab dem 2. April, sodass bereits ab Mai erste Ergebnisse vorliegen. Diese Resultate werden als Grundlage für den weiteren Entwicklungsprozess genutzt.
Die Aufforderung zur Teilnahme erfolgte bereits über eine Systemnachricht. Die Studierenden erhalten in ihrer ersten Lehrveranstaltung ausreichend Zeit, um den Fragebogen auszufüllen. Unser besonderer Dank gilt den Lehrenden und den Studienbüros der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät sowie der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, die diese Teilnahme ermöglichen.
Im Fragebogen stehen drei Kernthemen im Fokus:
- Kohärenz: Das Zusammenspiel aller Teile des Studiengangs
- Professionsbezug: Inwiefern ertüchtigt das Studium für den Vorbereitungsdienst
- Studierbarkeit: Die praktische Umsetzung und die Zugänglichkeit des Studiengangs
Wir freuen uns darauf, aus der Evaluierung wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung des Studiengangs Lehramt an Grundschulen zu gewinnen und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Qualitätssteigerung in der Lehrkräftebildung zu leisten.