Politikkompetenz via Social Media vermitteln - wie geht das? Diese Frage diskutiert in diesem Semester wöchentlich eine Gruppe Studierende im Seminar von Laura Holan im Rahmen der Ergänzungsstudien. Am 8. Juni diskutierte dann ein Mensch mit ganz besonderer Expertise mit: YouTuber Robert Hecklau, der im Funk-Format "offen un' ehrlich" tätig ist. Der 2016 gegründete Kanal richtet sich an eine junge Zielgruppe und stellt sich in seinen Videos den neuesten Trends und Hypes. Auch der kritische Umgang mit Influencer-Inhalten und Fakes ist Teil des Contents.
Im Seminar sprach Robert Hecklau über die Heraus- und Anforderungen der Arbeit mit Social Media und YouTube und trat mit den Studierenden in der anschließenden Fragerunde in den direkten Austausch. Schwerpunkte waren dabei u.a. das Aufgreifen und greifbar machen politischer Themen für junge Menschen und die Verarbeitung einer ausgewogener Berichterstattung in YouTube-Videos, Umgang mit negativem Feedback und die Arbeit mit künstlicher Intelligenz. Auch die Bedeutung von Klickzahlen, Viewtime und Zielgruppen war Teil des Gesprächs.
Wir bedanken uns bei Rober Hecklau für den informativen Besuch und bei dem Team vom Digitalen Klassenzimmer für die digitale Unterstützung!