Bereits zum zehnten Mal veranstaltet der Mitteldeutsche Verband für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e. V. (MDVS) in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig den Projekttag der AG „Sprechen im Lehrberuf“. Die seit Jahren gut besuchten Projekttage widmen sich der stimmlich-sprecherischen Schulung von Lehrer:innen und Lehramtsstudierenden an Universitäten und Hochschulen. Es wird Raum geboten für die Erweiterung eigener stimmlich-sprecherischer Möglichkeiten und des Methodenrepertoires sowie für Austausch und Vernetzung im deutschsprachigen Raum. Teilnehmende sind ausbildende, diagnostizierende und therapierende Fachvertreter:innen aus dem Bereich Stimme und Sprechen sowie Lehrkräfte, Schulleitungen und Studierende, die an der Erweiterung Ihrer kommunikativen Möglichkeiten für die eigene Lehrtätigkeit interessiert sind.
Das 20-jährige Bestehen der AG wird nun am 14./15. März 2025 mit einer großen Jubiläumstagung gefeiert. Im Rahmen von vielfältigen Praxisformaten wird das weite Feld der „Kommunikation im Lehramt“ (von Achtsamkeit und Selbstreflexion über Stimm- und Kommunikationsmethoden bis hin zu kreativen Spielräumen und Ressourcen in Bezug auf Gruppenprozesse und herausfordernde Gesprächssituationen) in den Blick genommen und erprobt. Im Rahmen einer Keynote bietet Prof. Fuchs vom Universitätsklinikum Leipzig spannende Einblicke und Empfehlungen zum Thema „Stimme und Hormone“; eine Postersession bietet zusätzlich Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und Praxisprojekte. Daneben gibt es Raum für Austausch und Netzwerkpflege.