Nachricht vom

Am 07. Februar fanden die feierlichen Verabschiedungen aller Lehramtsabsolvent:innen im Paulinum der Universität Leipzig statt. Im Zuge der drei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen wurden rund 410 Zeugnisse übergeben sowie drei Examenspreise verliehen. Lisa-Marie Seifart gewann den Preis für ihre herausragend fachwissenschaftliche Staatsexamensarbeit, Isabell Feider und Emily Kleiner teilen sich den Examenspreis und nahmen jeweils einen Examenspreis für ihre besonders praxisbezogenen Leistungen entgegen.

Am 07. Februar fanden die feierlichen Verabschiedungen aller Lehramtsabsolvent:innen im Paulinum der Universität Leipzig statt. Im Zuge der drei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen wurden rund 410 Zeugnisse übergeben sowie drei Examenspreise verliehen. Lisa-Marie Seifart gewann den Preis für ihre herausragend fachwissenschaftliche Staatsexamensarbeit, Isabell Feider und Emily Kleiner teilen sich den Examenspreis und nahmen jeweils einen Examenspreis für ihre besonders praxisbezogenen Leistungen entgegen.

Bei den drei aufeinanderfolgenden Abschlussfeiern des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung Leipzig und des Landesamtes für Schule und Bildung wurden ca. 410 Absolventinnen und Absolventen der Lehrämter Grundschule, Oberschule, Sonderpädagogik und Gymnasium feierlich im Paulinum verabschiedet. 

Im Verlauf der Feiern sprachen Alexander Biedermann (Direktor des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung), Susan Löffler (Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung) und Prorektor TalententwicklungProf. Dr. Roger Gläser als Vertreter:innen der Universität Leipzig. Jörg Heynoldt und Uwe Schmidt vertraten das Landesamt für Schule und Bildung am Standort Leipzig mit Festreden im Paulinum. Auch die studentischen Redner:innen Carolin Schiller (Lehramt Oberschule) und Tobias Hordan (Lehramt Gymnasium) wandten sich mit ihren Gedanken zum absolvierten Studium an das Publikum.

In guter Tradition wurden im Rahmen der Veranstaltungen zudem die Examenspreise des Sächsischen Lerhrerverbandes (SLV) und ZLS verliehen. René Michel, stellvertretender Vorsitzender des SLV, würdigte in seiner Laudatio die fünf Nominierten und verkündete die Gewinner:innen.

Der Examenspreis für eine besonders praxisbezogene Staatsexamensarbeit wurde in diesem Semester gleich an zwei Absolvierende verliehen – Isabell Feider (Lehramt Grundschule) erhielt den Examenspreis für ihre Arbeit zum Thema mündliches Erzählen in der Grundschule „Eine Beobachtungsstudie zur Bedeutung des Nacherzählens für die Entwicklung der Sprachkompetenzen von Grundschulkindern“ und Emily Kleiner (Lehramt Grundschule) mit ihrer praktischen Auseinandersetzung zu „Mündliches Erzählen in der Grundschule: Eine Beobachtungsstudie zum Ausbau von Vertextungsfähigkeit in den Erzählstunden des Vereins Erzählraum bei Kindern einer ersten Klasse“.
Lisa-Marie Seifart (Lehramt Oberschule) gewann den Examenspreis für ihre herausragende fachwissenschaftliche Arbeit. Mit ihrer Abschlussarbeit unter dem Titel „Qualitative Analyse von Biologielehrbüchern der Sekundarstufe I in dem Themenfeld der sexuellen Bildung Ein Versteckspiel im Schulbuch: Die Darstellung der weiblichen Genitalorgane“ überzeugte sie die Jury, die aus Mitgliedern der Universität Leipzig, des Sächsischen Lehrerverbandes sowie aus studentischen Vertreter:innen besteht. 

Die Feier endete mit der feierlichen Urkundenvergabe an die Absolvent:innen im Paulinum. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltungen durch das Duo Friedrich Kirsche (Flügel) und Kezia Editha Christy (Gesang) der Musikschule Leipzig.

Für den Sektempfang und den Fotostand sorgte das HORBACH Center, langjähriger Partner des ZLS. Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung der Universität Leipzig wünscht allen Absolventinnen und Absolventen auf ihrem Weg in den Vorbereitungsdienst alles Gute und viel Erfolg.