Nachricht vom

Die Digitalisierung fest in der Lehramtsausbildung zu verankern ist das übergeordnete Ziel des Verbundprojekts „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“. Seit dem Projektstart im März ist viel passiert: Von Beratungen, Vorlesungen, Forschungszielen und dem anstehenden Tag der Lehre. Was gibt es Neues bei PraxisdigitaliS?

Beschleunigt durch das digitale Sommersemester 2020 hat sich die am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung ansässige Koordinations- und Beratungsstelle Zentrale DigitaLE (ZDL) auf die Entwicklung eines individuellen Beratungsangebotes zu mediendidaktischen Fragenkonzentriert. Das Angebot richtet sich an Lehrende des ZLS sowie an die Projektbeteiligten von PraxisdigitaliS. Dabei gab es zum einen allgemeine Anliegen zur digitalen Umsetzung synchroner und asynchroner Szenarien. Zum anderen erreichten das Team Anfragen zum Einsatz möglicher Tools und ihrer konkreten Nutzung.

Während mit dem Beratungsangebot zügig ein erster Schwerpunkt von PraxisdigitaliS umgesetzt wurde, sollen nun mit Blick auf die weiteren Ziele erste Fort- und Weiterbildungen konzipiert und angeboten werden. Diese sollen grundsätzlich ein praxisnahes und handlungsorientiertes Setting eröffnen. Zusätzlich gilt, in Bezug auf digitalisierungsbezogene Kompetenzen die MultiplikatorInnenrolle der Lehrenden einzubeziehen, um die Inhalte und Szenarien auch an Studierende für ihre (spätere) Tätigkeit an Schulen weitergeben zu können. Damit der konkrete Bedarf der in der Lehrerbildung tätigen Kolleginnen und Kollegen ermittelt und an ihren Problemen orientierte Fortbildungsangebote angeboten werden können, folgt demnächst eine Befragung des Kollegiums zu gewünschten Themen. In Bezug auf die Beratung zu mediendidaktischen Fragen und auf die geplanten Fortbildungen wenden Sie sich gern per E-Mail an Daniel Roß.

Im Rahmen von PraxisdigitaliS ist in diesem Sommersemester die Vorlesung „Digitale Medien in der Schule“ in den Ergänzungsstudien mit rund 190 Studierenden gestartet. Im ersten Teil der Vorlesung vermittelte JProf. Dr. Sven Hofmann, Teilprojektleiter bei PraxisdigitaliS, den Studierenden ausgewählte informatische Werkzeuge und deren didaktische Nutzung mit Blick auf die konkrete Anwendung im schulischen Setting. Aktuell vermittelt Prof. Dr. Sonja Ganguin im zweiten Teil der Vorlesung medienpädagogisches (Grundlagen-)Wissen und geht beispielsweise der Frage nach, wie sich digitale Medien auf die Gesellschaft und deren Individuen auswirken. Nach dem erfolgreichen Auftakt in diesem Sommersemester wird die Vorlesung erneut im Wintersemester 2020/21 angeboten.

Nach einem analogen Projektauftakt im März fand das zweite Verbundtreffen im Mai in digitaler Form als Webkonferenz statt. Alle Projektbeteiligten, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven in ihren Forschungs- und Promotionsprojekten mit der Digitalisierung in der Lehrerbildung auseinandersetzen, berichteten übereinstimmend, welche enorme Relevanz das Thema aufgrund der aktuellen Entwicklungen gewonnen hat. Aufgrund der Schulschließungen wurde überdeutlich, wie wichtig die Auseinandersetzung mit digitalen Werkzeugen und Settings im schulischen Kontext ist – und dies wird vermutlich auch zukünftig die Einstellungen zum Einsatz digitaler Tools im Unterricht nachhaltig beeinflussen. Um sich intensiver mit spezifischen Themen beschäftigen zu können, bildeten sich nach dem Verbundtreffen zwei Arbeitsgruppen. Diese werden sich mit der Evaluation der Testinstrumente befassen sowie mit den zu Grunde liegenden Kompetenzmodellen. Ziel ist es, einen gemeinsamen Kompetenzbegriff zu modellieren, der dann als Grundlage für einen Kompetenzkatalog dienen wird.

Um verstärkt mit den Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Leipzig in Austausch zu treten, wird sich das Team von PraxisdigitaliS mit einer digitalen Präsentation im Rahmen des Tag der Lehream 24. Juni beteiligen. Dieser findet erstmalig virtuell statt und unter dem Leitmotiv „Inspiration, Innovation. Impact. #ULvirtuell“ werden wir unser mediendidaktisches Beratungsangebot im Kontext des Gesamtvorhabens vorstellen.

INFO
PraxisdigitaliS, das Verbundprojekt von Universität Leipzig und Technischer Universität Dresden, wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern im Förderschwerpunkt „Digitalisierung in der Lehrerbildung“ von März 2020 bis Dezember 2023 mit insgesamt 2,9 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.