Sie sind auf der nächsten Stufe Ihrer Lebensleiter angekommen – Ihrem Lehramtsstudium! Mit den Einführungstagen am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung möchten wir Sie bei Ihrem Studienstart 2020 unterstützen.

Unsere Einführungskurse sind leider ausgebucht. Gerne möchten wir Sie auf unser Lehrangebot im WS 20/21 aufmerksam machen. Sie können sich über TOOL anmelden.
Unter dem Motto „Zusammen Lehramt studieren“ bietet das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung in den Einführungswochen eintägige schulformabhängige Workshops für Erstsemester an.
Vom 12.10. bis 23.10. wird das ZLS zu einem Ort des Kennenlernens. Freuen Sie sich auf den persönlichen und interaktiven Austausch in Kleingruppen. Gemeinsam werden wir grundlegende Strategien für einen erfolgreichen Studienstart erarbeiten. Wir Mitarbeiterinnen von Fit durchs Lehramtsstudium und der Psychologischen Beratungsstelle des ZLS heißen Sie herzlich willkommen. Die Teilnehmer:innenplätze sind begrenzt.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch und beglückwünschen Sie zur Entscheidung, Lehramt in Sachsen zu studieren. Eine gute Wahl.
Weitere Informationen zum Programm und den Anmeldungen finden Sie nach dem Stundenplan-Tutorial auf dieser Seite.
Stundenplan bauen
Die Vorlesungszeit rückt näher und der Stundenplan ist noch nicht fertig? Erfahren Sie im folgenden Lehrvideo, wie Sie in nur drei Schritten, Ihren Stundenplan für das Lehramtsstudium zusammenstellen können.
Einführungstage – Programm und Anmeldung
Lernen Sie Ihre Studienkolleg:innen schon vor Vorlesungsbeginn kennen. Wir vermitteln Ihnen Hinweise und Methoden für einen gelingenden Studieneinstieg. Die Gruppen werden schulformspezifisch gebildet. Die Terminübersicht und die Programmpunkte finden Sie nachstehend. Wählen Sie sich einen passenden Termin aus und melden Sie sich an. Die Veranstaltungen richten sich ausschließlich an Studienanfänger:innen. Alle nötigen Informationen erhalten Sie per Mail vor Veranstaltungsbeginn.

Alle Veranstaltungstermine je Schulform
- Montag, 12.10.
09:00 – 15:30 Uhr - Freitag, 16.10.
10:00 – 16:30 Uhr - Montag, 19.10.
10:30 – 17:00 Uhr - Dienstag, 20.10.
09:00 – 15:30 Uhr - Freitag, 23.10.
09:30 – 16:00 Uhr
Unsere Einführungskurse sind leider ausgebucht. Gerne möchten wir Sie auf unser Lehrangebot im WS 20/21 aufmerksam machen. Sie können sich über TOOL anmelden.
- Montag, 12.10.
09:30 – 16:00 Uhr - Freitag, 16.10.
10:30 – 17:00 Uhr - Montag, 19.10.
09:00 – 15:30 Uhr - Dienstag, 20.10.
09:30 – 16:00 Uhr - Freitag, 23.10.
10:00 – 16:30 Uhr
Unsere Einführungskurse sind leider ausgebucht. Gerne möchten wir Sie auf unser Lehrangebot im WS 20/21 aufmerksam machen. Sie können sich über TOOL anmelden.
- Montag, 12.10.
10:00 – 16:30 Uhr - Freitag, 16.10.
09:00 – 15:30 Uhr - Montag, 19.10.
09:30 – 16:00 Uhr - Dienstag, 20.10.
10:00 – 16:30 Uhr - Freitag, 23.10.
10:30 – 17:00 Uhr
Unsere Einführungskurse sind leider ausgebucht. Gerne möchten wir Sie auf unser Lehrangebot im WS 20/21 aufmerksam machen. Sie können sich über TOOL anmelden.
- Montag, 12.10.
10:30 – 17:00 Uhr - Freitag, 16.10.
09:30 – 16:00 Uhr - Montag, 19.10.
10:00 – 16:30 Uhr - Dienstag, 20.10.
10:30 – 17:00 Uhr - Freitag, 23.10.
09:00 – 15:30 Uhr
Unsere Einführungskurse sind leider ausgebucht. Gerne möchten wir Sie auf unser Lehrangebot im WS20/21 aufmerksam machen. Sie können sich über TOOL anmelden.
Wenn Sie Fragen zur Anmeldung oder der Organisation haben, stehen wir Ihnen über eine Anfrage an zeitberatung(at)uni-leipzig.de gerne zur Verfügung.
Sie sind neugierig auf unsere Programmpunkte? Dann schauen Sie gern in unserem Moodle-Kurs vorbei. Den Link finden Sie im folgenden Teaser.
Unterstützung für Erstsemester
Ob Workshops und Beratungen zu Selbstorganisation, Zeitmanagement und Gesundheitsprävention – das ZLS unterstützt Sie bereits von Anfang an zu Themen, die besonders angehende Lehrkräfte betreffen.
Ihr Weg zu uns
Das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung befindet sich in der Prager Straße 38-40 im Leipziger Osten.
Die Haupteingänge sind über abgesenkte Bordsteine und die 1. Etage mithilfe von Aufzügen barrierefrei zu erreichen.
Vom Hauptbahnhof fahren Sie mit der Tram Linie 15 bis zum Ostplatz, von da aus ist das ZLS stadtauswärts in 2 Min. zu erreichen.
Der Bus Linie 60, der zwischen Lindenau und Reudnitz verkehrt, hält ebenso am Ostplatz.
Kostenfreie Parkplätze finden sich am wahrscheinlichsten in folgenden Straßen: Vor dem Hospitaltore, Linnéstraße, Mühlstraße und Josephinenstraße.