Lehrkräftefortbildung
Körperideale in Social Media – Chancen und Herausforderungen für den Schulsport
Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig lädt ein zur Lehrkräftefortbildung. Die Fortbildung richtet sich an Personen aus Schulpraxis und Lehrkräftebildung. Für die Teilnehmenden fallen keine Kosten an.
Inhalte
Zunächst bietet die Fortbildung Grundlagenwissen zu gegenwärtigen medialen Körperidealen und deren Einflüsse auf das Körperbild von Kindern und Jugendlichen, die sich u.a. in Form von Körperunzufriedenheit im Sportunterricht beobachten lassen. Neben den Herausforderungen sollen die Potentiale von Social Media für den Schulsport herausgestellt werden. Zentraler Inhalt des Moduls ist ein Leitfaden zur kritischen Analyse von sport- und körperbezogenen Social-Media-Inhalten, der als Gegenstand einer (sport-)theoretischen Unterrichtseinheit und in der Sportpraxis angewandt werden kann. Dabei werden insbesondere die Reflexions- und Kritikfähigkeiten als essentielle Medienkompetenzen für einen gesunden Umgang mit idealisierten und manipulierten Körperdarstellungen in Social Media angesehen. Das offene Austauschformat der Fortbildung schafft einen Gesprächsrahmen, in dem die Gelingensbedingungen einer kritischen Medienbildung im Sportunterricht gemeinsam diskutiert werden können.
Ziele
Sensibilisierung für mediale Körperideale und deren Einflüsse auf das Körperbild von Kindern und Jugendlichen
Kritische Auseinandersetzung mit idealisierten und manipulierten Körperdarstellungen auf Social Media
Anwendung eines Leitfadens zur kritischen Analyse von sport- und körperbezogenen Social-Media-Inhalten
Austausch zu Gelingensbedingungen einer kritischen Medienbildung im Sportunterricht
Zielgruppe
(Sport-)Lehrkräfte, (Sport-)Referendar:innen, Quereinsteiger:innen (mit dem Fach Sport) in Sek. I & II
Kursgröße
Leitung
Nina Radek
Anmeldeschluss
02.09.25