K.I. in der Apotheke
Im Sommersemester können wieder alle Juniorforscher:innen zwischen 8 und 12 Jahren Studierende der Kinderuni sein, sich spannende Forschungsbereiche erklären lassen und den Vortragenden Löcher in den Bauch fragen. Die Veranstaltung mit Jens Meiler findet am 16.06.2023 statt.
Was hat künstliche Intelligenz mit Arzneimitteln zu tun?
Immer bessere Arzneimittel werden entwickelt, um Krankheiten noch schneller zu heilen. Hier spielen Computerprogramme eine große Rolle. Wie in einem Computerspiel kann man nämlich versuchen, das bestmögliche Arzneimittel am Computer zu bauen und den Highscore zu gewinnen. Seit Kurzem auch mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, welche unsere natürliche Intelligenz – das Gehirn – verstärkt. Also lernen wir zusammen: Was ist künstliche Intelligenz? Wie funktioniert ein künstliches neuronales Netzwerk? Und was hat künstliche Intelligenz mit Arzneimitteln zu tun?
Prof. Dr. Jens Meiler ist Humboldt-Professor und Leiter des Instituts für Wirkstoffentwicklung und wollte als Kind Professor für Mathematik werden.
Die Vorlesungsreihe der Kinderuni im Wintersemseter 2022 lädt alle „Juniorstudierenden" zwischen 8 und 12 Jahren zu spannenden Themen ins Audimax.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Jede:r angemeldete Teilnehmer:in erhält vor Ort einen persönlichen Studierendenausweis, der als Eintrittskarte gilt. Bei mindestens drei besuchten Vorlesungen wartet wieder eine Mini-Bachelor-Urkunde auf alle Teilnehmer:innen.
- K.I. in der Apotheke — Was hat künstliche Intelligenz mit Arzneimitteln zu tun?
16.06.2023, 17:00 – 18:00 Uhr
Audimax, Campus Ausustusplatz