Sie sind Lehrkraft im Schuldienst und interessieren sich für die berufsbegleitende Qualifizierung an der Universität Leipzig? Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen und Kontakte zum Studiengang Sonderpädagogik Geistige Entwicklung der wissenschaftlichen Ausbildung von Lehrkräften.
Die berufsbegleitende wissenschaftliche Ausbildung für Lehrkräfte an Förderschulen mit Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ wird im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und in Kooperation mit dem Institut für Förderpädagogik der Universität Leipzig am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung durchgeführt.
Die Universität verantwortet auf Grundlage der Qualifizierungsverordnung für Lehrer | QualiVO die Durchführung von Lehrveranstaltungen, die Abnahme von Prüfungen, die Anerkennung von Studienleistungen und die abschließende Bestätigung einer erfolgreichen Teilnahme.
Das Landesamt für Schule und Bildung berät Sie zu Bewerbung und Zulassung für die wissenschaftliche Ausbildung von Lehrkräften. Die Kontakte finden Sie unter Beratung und Zulassung auf der Webseite wissenschaftliche Ausbildung von Lehrkräften.
Informationen zum Seiteneinstieg in den Lehrberuf in Sachsen finden Sie unter Lehrerbildung in Sachsen.
Studienablauf
- Beginn
zum Wintersemester (1. Oktober) - Dauer
mindestens 4 Semester - Umfang
mindestens 78 Leistungspunkte - Studientage
Mittwoch und Donnerstag
Die Studientage sind für die gesamte Ausbildungsdauer festgelegt. Während der Schulferien und in der vorlesungsfreien Zeit finden in der Regel keine Präsenzveranstaltungen statt. Diese dienen dem Selbststudium sowie der Prüfungsvorbereitung und -durchführung. - Ablauf Studientage
09:15 – 16:45 Uhr
vier Lehrveranstaltungen à 90 min - Studienorte
Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung, Prager Straße 38 – 40, 04317 Leipzig
Hörsaalgebäude und Neues Seminargebäude, Universitätsstraße 1, 04109 Leipzig - Veranstaltungsformen
Vorlesung, Seminar, Übung - Prüfungsformate
Klausur, mündliche Prüfung, Referat, Portfolio, Kolloquium - Vorleistungen/Anerkennung
Auf Antrag gem. § 7 Abs. 4 [QualiVO] maximal 10 Leistungspunkte (= Credits gemäß ECTS)
Semesterplan
Wissenschaftliche Ausbildung von Lehrkräften: Sonderpädagogik
Förderschwerpunkt: Geistige Entwicklung
- Einführung in die Pädagogik für Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung I
- Einführung in die Pädagogik für Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung II
- Allgemeine Sonderpädagogik
- Körper Stimme Kommunikation: Verbale und Nonverbale Kommunikation
- Schulpädagogik
- Grundlegende Entwicklungsbereiche und pädagogische Implikationen für den Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“
- Integration/Inklusion -- Gemeinsamer Unterricht
- Allgemeine Didaktik
- Lern- und Entwicklungspsychologie
- Didaktik im Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ (2. und 3. Semester)
- Didaktik im Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ (2. und 3. Semester)
- Übergang Schule--Beruf für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“
- Förderplanung
- Grundlagen der Diagnostik
- Diagnostik im Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ (3. und 4. Semester)
- Diagnostik im Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ (3. und 4. Semester)
- Gemeinsamer Unterricht und integrative Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in der geistigen Entwicklung
- Herausforderndes Verhalten und Förder- und Therapieansätze im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Unterstütze Kommunikation und Therapieimmanenz im Unterricht