Nachricht vom

Am 03. Februar fand die feierliche Verabschiedung der Lehramtsstudierenden im Wintersemester 2022/23 im Paulinum der Universität Leipzig statt. Im Zuge der Veranstaltung wurde zudem der Examenspreis für herausragende fachwissenschaftliche als auch eine besonders praxisbezogene Staatsexamensarbeit in Verbindung mit sozialem Engagement im Studium verliehen.

In den beiden aufeinander folgenden Exmatrikulationsveranstaltungen des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung Leipzig und des Landesamtes für Schule und Bildung wurden knapp 400 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet. Eröffnet wurden die Veranstaltungen durch einen Sektempfang von HORBACH, dem langjährigen Partner des ZLS.

Die beiden Zeremonien fanden im Paulinum der Universität Leipzig statt und wurden durch Dr. Jürgen Ronthaler, Direktor des ZLS, moderiert. Im Verlauf der Veranstaltungen wurden verschiedene Grußworte von Prof. Roger Gläser (Prorektor für Talententwicklung, Studium und Lehre der UL), Jörg Heynoldt (Landesamt für Schule und Bildung, Leiter des Standortes Leipzig) und Prof. Katrin Liebers (Universitätsprofessorin Schulpädagogik des Primarbereichs) an die Absolvent:innen herangetragen. Auch die studentischen Rednerinnen Ricarda Andreh und Julia Keller richteten abschließende Worte an das Publikum.

Im Zuge der Veranstaltungen wurden zudem die Examenspreise des SLV und ZLS verliehen. Der stellvertretende Vorsitzende des SLV, René Michel, würdigte in einer Laudatio die zwölf Nominierten und gab anschließend die Gewinnerinnen bekannt.

Für den Examenspreis im Winter 2022/23 wurden nominiert: Carolin Weinmann, Céline Lorenz, Jonas Gleichmann, Jule Kuhlmeier, Nane Pleger, Hanna Molke, Jonathan Neu, Katja Wisniewski, Antonia Kiethe, Denise Finck, Paula Jehnichen und Theresia Wöbke.

Jule Kuhlmeier gewann den Examenspreis für eine herausragende fachwissenschaftliche Arbeit. Den Examenspreis für eine besonders praxisbezogene Staatsexamensarbeit wurde sowohl an Antonia Kiethe als auch an Hanna Molke verliehen.

Die Feier endete mit der feierlichen Urkundenvergabe an die Absolvent:innen. Musikalisch begleitet wurden die Veranstaltungen durch die Musiker:innen Martin Paprota (Kontrabass), Johannes Wasikowski (Klavier) und Ada Scholl (Schlagzeug) der Uni-Bigband, die mit ihren modernen Jazz-Interpretationen eine angenehme Umrahmung schafften.

Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung der Universität Leipzig wünscht allen Absolventinnen und Absolventen auf ihrem Weg in den Vorbereitungsdienst alles Gute und viel Erfolg.