Nachricht vom

Nach der erfolgreichen Beteiligung an der QLB-Netzwerktagung im Oktober und einer Besichtigung des Teaching Labs des Teilprojekts Informatik (UL) bereitet sich PraxisdigitaliS nun auf sein Abschlussjahr vor, welches unter dem Zeichen „Transfer“ steht. Auch 2023 soll der Preis für digitale Lehre wieder ausgeschrieben werden, und damit innovative Lehr-Lern-Konzepte im Lehramt fördern und würdigen.

QLB-Netzwerktagung in Leipzig

Unter dem Motto „Zukunftsperspektiven durch Transfer und Nachhaltigkeit gestalten“ fand am 19. und 20. Oktober 2022 die dritte Netzwerktagung der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ in Leipzig statt. Gemeinsam mit Vertreter:innen der TU Dresden, der TU Chemnitz und dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus richtete das Team von PraxisdigitaliS ein Forum zum Thema „Nachhaltigkeit durch curriculare Verankerung: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen in der Lehrer:innenbildung“ aus. Ziel des Forums war es, Herausforderungen und Gelingensbedingungen bei der Verankerung digitalisierungsbezogener Kompetenzen in der Lehrkräftebildung zu identifizieren sowie über entsprechende Lösungen und prozessuale Steuerungsmöglichkeiten zu diskutieren. Hierfür wurden in Impulsreferaten die bildungspolitischen Rahmenbedingungen sowie die Hochschulkonzepte der sächsischen QLB-Projekte PraxisdigitaliS, TUD-Sylber² und DigiLeG skizziert, kritisch reflektiert und mit den circa 35 Teilnehmenden im anschließenden Ideencafé im Kontext bundesweiter QLB-Projekte betrachtet. Zahlreiche der anwesenden QLB-Projekte befinden sich mitten im Prozess der curricularen Verankerung. Deutlich wurde dabei, dass dieser in unterschiedlichen Geschwindigkeiten umgesetzt wird. Als Desiderat wurde dabei die noch offene systematische Strukturierung der digitalisierungsbezogenen Kompetenzen benannt, die bundesweit in unterschiedlichen Katalogen oder Modellen diskutiert wird.

Von hier ausgehend veranstalteten die beiden PraxisdigitaliS-Mitarbeiterinnen Julia Nickel und Rebekka Haubold am Folgetag eine Barcamp-Session „Digitalisierungsbezogene Kompetenz(Kataloge)“ im Rahmen des QLB-Camp mit circa 15 Teilnehmenden. Generell wurde für die langfristige Absicherung von zentralen Themen in den Lehramtsstudiengängen insbesondere die Notwendigkeit einer rechtlichen Grundlage auf Länderebene betont, wie es für das Thema Medienbildung mit der Einrichtung eines Pflichtmoduls in Verbindung mit politischer Bildung in Sachsen gelungen ist.

Weitere Informationen finden Sie auf der QLB-Webseite.

Besuch im Teaching Lab der Fachdidaktik Informatik

Im Oktober hatte das Team von PraxisdigitaliS die Chance, die Lehr-Lern-Labore für angehende Lehrer:innen an der Universität Leipzig zu besichtigen. Diese sind mit modernster Technik ausgestattet, unter anderem mit interaktiven Tafeln, Dokumentenkameras sowie pädagogischer Software. Lehramtsstudierende können hier Probe-Unterrichtstunden halten und die verschiedenen digitalen Tools kennenlernen und selbst ausprobieren. Die Professur für Didaktik der Informatik unter der Leitung von Prof. Sven Hofmann hat solche „Teaching Labs“ eingerichtet. Dies geschah unter anderem im Rahmen des Projekts PraxisdigitaliS.

Dank der Videographie-Technik in den Räumen können sich die Lehramtsstudierenden beim Unterrichten selbst filmen, aber auch die Reaktion der Klasse festhalten, und das ganze anschließend auswerten. So sehen sie, was schon gut funktioniert und wo sie vielleicht noch Schwächen haben.

In den Lehr-Lern-Laboren sind regelmäßig Schulklassen zu Besuch. Daher stehen auch Klassensätze Tablets sowie Robotik-Baukästen zum Tüfteln und Ausprobieren zur Verfügung. In Workshops und Projekttagen können so Ideen umgesetzt werden, die dann in den Schulen weiter verfolgt werden.

Ausblick für 2023

Das Projekt PraxisdigitaliS endet Ende 2023, daher wird sich das Projekt im kommenden Jahr intensiv mit dem Thema „Transfer“ beschäftigen. Es wird darum gehen, Projektergebnisse in die Breite zu streuen sowie nachhaltig zu verankern. Die ersten Schritte für das Abschiedsjahr sind bereits angelaufen.

So werden bereits die ersten Vorbereitungen für den Lehrpreis 2023 getroffen. Denn die gute Nachricht lautet: Der Preis für hervorragende digitale Lehre in der sächsischen Lehrer:innenbildung soll auch im kommenden Jahr wieder vergeben werden. Die Ausschreibung wird im Februar veröffentlicht.

Außerdem werden in einer Veranstaltungsreihe, die sich über mehrere Wochen im Sommersemester erstreckt, alle Teilprojekte sowie Arbeitsgruppen von PraxisdigitaliS ihre Arbeitsergebnisse präsentieren. Diese Veranstaltungsreihe geht aus der ursprünglich für den 9. Februar 2023 angesetzten Online-Tagung „Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung: Good Practice Lehre – Transfer – Nachhaltigkeit“ hervor. Statt einer klassischen, eintägigen Veranstaltung soll nun ein innovativeres, flexibleres Konzept umgesetzt werden, um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme am gewünschten Beitrag zu ermöglichen. Details zum Programm werden ab Januar über die Projekthomepage veröffentlicht.

Darüber hinaus werden wie immer Fortbildungen für in der Lehrer:innenbildung tätige Dozent:innen angeboten. Aktuell zu den Themen „Aktive Medienarbeit in der Schule“, „Lehren und Lernen in einer Kultur der Digitalität“, „Clash der Medienwelten“, „Peer-Education in der (Medien-)bildung“ sowie „Einsatz von Filmen aus Sicht der Filmbildung“. Alle Termine und Details finden Sie auf der Webseite von PraxisdigitaliS.