Nachricht vom

Die Digitalisierung fest in der Lehramtsausbildung zu verankern ist das übergeordnete Ziel des Verbundprojekts „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“. In den vergangenen zwei Monaten gab es viele Fortschritte: Von Fortbildungsangeboten, Arbeitsgruppen und Verbundtreffen. Was gibt es Neues bei PraxisdigitaliS?

Im Juni hat das Team von PraxisdigitaliS bereits die Planung von Fort- und Weiterbildungsangeboten zur Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen für Lehrende in der Lehrerbildung angekündigt. Die erste Veranstaltung findet nun am 07.09.2020 von 9 – 13 Uhr im Rahmen einer internen Fortbildungswoche am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) statt. Projektmitarbeiter Daniel Roß bietet gemeinsam mit unserer Psychologin Annett-Ammer Wies und dem Studienkoordinator der Ergänzungsstudien Veit Polowy einen kollegialen Peer-Austausch zu Moodle-Tools an. Dabei werden diese im Hinblick auf die bisherige Umsetzung digitaler Lehrszenarien reflektiert und (optimierte) Möglichkeiten im Hinblick auf das kommende Wintersemester diskutiert. Für die konkrete Umsetzung weiterer Angebote ist eine Befragung der Lehrenden des ZLS sowie von PraxisdigitaliS zu ihrem Fort- und Weiterbildungsbedarf gestartet, um in Zusammenarbeit mit dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsens zielgruppengerechte Veranstaltungen konzeptionieren zu können. Bei Fragen oder Anregungen zu den Fort- und Weiterbildungsangeboten von PraxisdigitaliS können Sie sich weiterhin gern per E-Mail an Daniel Roß wenden.

Im Rahmen von PraxisdigitaliS hat sich die Arbeitsgruppe „Kompetenzen“ gebildet. Mit den derzeit 13 Teilnehmenden sind in dieser alle am Gesamtvorhaben beteiligten Fachbereiche vertreten. Die Arbeitsgruppe setzt sich mit der Entwicklung eines Kataloges notwendiger überfachlicher wie auch fachspezifischer digitalisierungsbezogener Kompetenzen angehender Lehrerinnen und Lehrer auseinander. Hierzu wird aktuell zunächst eruiert, welche bestehenden theoretischen Rahmenmodelle sich als gemeinsame theoretische Grundlage für die Arbeit an dem Kompetenzkatalog eignen könnten.

Auch die Arbeitsgruppe „Evaluation“ hat ihre Arbeit aufgenommen und sich zunächst zwei Themenbereichen gewidmet. Zum einen wurde das übergreifende Forschungsvorhaben von Prof. Sonja Ganguin diskutiert. Zum anderen findet eine Abfrage zu den Evaluationsvorhaben  in den einzelnen Teilprojekten statt, mit dem Ziel einen übergeordneten Rahmen zu finden. Aufgabe der Arbeitsgruppe ist es zudem, Standards für das Verbundvorhaben festzulegen, beispielweise im Bereich des Forschungsdatenmanagements oder zu Fragen des Datenschutzes.

Im Verbund fanden im Juni und Juli zwei digitale Projektreffen statt. Im Juni wurde vor allem die anstehende Umsetzung der Lehr-Lernprojekte in den Teilprojekten diskutiert, wobei alle Teilprojekte auf einem guten Weg sind und individuelle Lösungen entsprechend der Rahmenbedingungen ihrer Fächer finden. JProf. Hofmann stellte den aktuellen Stand bei der Einrichtung des Teaching Labs in der Informatikdidaktik vor, welches voraussichtlich zu Beginn des Wintersemesters 2020/21 einsatzfähig ist. Die Lehrenden der projektbeteiligten Fachdidaktiken werden in diesem Teaching Lab ihre Lehre erproben können. Das Verbundtreffen im Juli legte den Fokus auf die Vorstellung des Metaforschungsvorhabens von Prof. Ganguin und ermöglichte eine Diskussion des Konzeptes zum geplanten Graduiertenforum von PraxisdigitaliS, welches Prof. Latzko und Dr. Gottlebe präsentierten. Nach einer kurzen Sommerpause im August sind für September die nächsten Treffen der Arbeitsgruppen sowie ein Verbundtreffen geplant. Am 29.09.2020 wird der wissenschaftliche Beirat von PraxisdigitaliS mit den Projektbeteiligten sowie weiteren Akteuren der Universität Leipzig und TU Dresden erstmalig in einer konstituierenden Sitzung online zusammenkommen.