Das Verbundprojekt „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“ umfasst an der Universität Leipzig und an der Technischen Universität Dresden zehn Teilprojekte aus den verschiedenen Fachdidaktiken des Lehramtsstudiums, die jeweils spezifische Ziele und Fragestellungen im Kontext digitaler Medien in der Lehrer:innenbildung erforschen.
Projektleitung und weitere Projektbeteiligte
Die wissenschaftliche Projektleitung des Verbundprojekts liegt bei Prof. Dr. Sonja Ganguin, Inhaberin der Professur für Medienkompetenz- und Aneignungsforschung an der Universität Leipzig. Die Koordination des Projektes an der Universität Leipzig übernimmt das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS).
An der Technischen Universität Dresden wird das Projekt von Prof. Dr. Axel Gehrmann, Leiter des Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB), und von Prof. Dr. Nadine Bergner, Inhaberin der Professur für Didaktik der Informatik, verantwortet und ist eng an die Entwicklungen im Maßnahmenpaket TUD-Sylber² angebunden.
Teilprojekte an der Universität Leipzig
Teilprojekt Fachdidaktik Biologie
Arbeitstitel:
„BiodigitaliS“ – Konzept zur Integration digitaler Medien im Rahmen der Ausbildung von Biologielehrkräften am Standort Leipzig
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Jörg Zabel
Doktorandin: Maja Funke
Weitere Projektbeteiligte: Alexander Finger
Teilprojekt Fachdidaktik Englisch
Arbeitstitel:
Untersuchung zur Nutzung digitaler Feedbackinstrumente bei Studierenden des LA Englisch
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Norbert W. Schlüter
Doktorandin: Christina Stiehler
Weitere Projektbeteiligte: Dr. Petra Knorr
Teilprojekt Fachdidaktik Geschichte
Arbeitstitel:
Teacher Beliefs und digitale Sammlungen
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Alfons Kenkmann
Doktorandin: Friederike Seever
Weitere Projektbeteiligte: Anja Neubert
Teilprojekt Fachdidaktik Sport
Arbeitstitel:
Digitale Medien im inklusiven Sportunterricht – ein Thema in der Sportlehrkräfteausbildung. Entwicklung, Anwendung und Evaluation von Lehr-Lerntools
Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Heike Tiemann
Doktorandin: Svenja Kehm
Teilprojekt Fachdidaktik Informatik
Arbeitstitel:
Lernstandserhebungen als E-Assessment-Szenarien – Erstellung und Erprobung digitaler Durchführungs- und Analysestrukturen für Lernstandserhebungen im Schulfach Informatik in Sachsen
Teilprojektleiter: JProf. Dr. Sven Hofmann
Doktorand: Florian Funke
Teilprojekt Grundschuldidaktik Sachunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Naturwissenschaft und Technik
Arbeitstitel:
Entwicklung und Erprobung von digital angereichertem naturwissenschaftsbezogenem Sachunterricht in digitalen Lehr-Lern-Laboren und Uni-Klassenzimmern (EEdnaS)
Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Kim Lange-Schubert
Doktorand: Karl Wollmann
Teilprojekt Bildungswissenschaften – Psychologie in Schule und Unterricht
Arbeitstitel:
Einbindung digitaler Medien in das Curriculum zur Ausbildung diagnostischer Kompetenzen
Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Brigitte Latzko
Doktorandin: Isabel Berger
Weitere Projektbeteiligte: Dr. Katrin Gottlebe
Teilprojekt Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation
Arbeitstitel:
Digi-LA-SOP – Digitalisierungsbezogene Kompetenzen im Lehramt Sonderpädagogik
Teilprojektleiter: Prof. Dr. Christian W. Glück
Doktorandin: Hannah Wirths
Teilprojekt Medienpädagogik – Medienkompetenz- und Aneignungsforschung
Arbeitstitel:
Digital lernen und lehren – Gelingensbedingungen und Erfolgsfaktoren für eine digitalisierungsbezogene Qualifizierung angehender Lehrer*innen und den Transfer digitaler Lehr-Lernmethoden in die Schulpraxis
Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Sonja Ganguin
Doktorandin: Julia Nickel
Teilprojekt an der Technischen Universität Dresden
Teilprojekt Fachdidaktik Informatik
Arbeitstitel:
Teaching Lab zur Vermittlung informatischer Grundkompetenzen
Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Nadine Bergner
Doktorand: David Baberowski
Weitere Projektbeteiligte: Dr. Thiemo Leonhardt