Die Koordinations- und Beratungsstelle "Zentrale DigitaLE" stellt Ihnen auf dieser Seite Materialien zu digitalen Lehr-Lernszenarien und möglichen Tools zur Verfügung. Das Angebot befindet sich im Aufbau und wird stetig erweitert. Es lohnt sich also, regelmäßig reinzuschauen!
Das Tool H5P
H5P... das steht für HTML5-Paket. Es handelt sich um eine kostenfreie und quelloffene Software, mit der man interaktive Lerninhalte erstellen kann. Dies kann zum Beispiel direkt in Moodle oder Wordpress geschehen, die als Wirtssysteme fungieren. H5P bietet derzeit um die 40 verschiedene Inhaltstypen. Das sind Schablonen, die sich individuell mit eigenen Inhalten befüllen lassen. So können etwa interaktive Videos oder Präsentationen erstellt werden, die ein Quiz oder eine Zuordnungsaufgabe enthalten. Auch ein interaktiver Zeitstrahl ist möglich.
Wenn Sie wissen möchten, wie das konkret funktioniert, dann schauen Sie sich unsere Erklärvideos zu den H5P-Inhaltstypen "Interaktives Video" und "Image Hotspots" an. Die Videos zeigen, wie Sie diese Inhaltstypen mit Moodle erstellen können. Rechts im Download-Bereich finden Sie auch eine umfangreiche Handreichung zu H5P, die weiterführende Informationen und Weblinks enthält.
Die Videos und die Handreichung wurden im Rahmen des BMBF-geförderten Drittmittelprojekts „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“, einem Verbundvorhaben der Universität Leipzig und der Technischen Universität Dresden, erstellt.