PraxisdigitaliS: Praxis digital gestalten in Sachsen
Aktuelle Informationen
Aktuelle Entwicklungen in der Qualitätsoffensive / PraxisdigitaliS
Die Digitalisierung fest in der Lehramtsausbildung zu verankern, dies ist das übergeordnete Ziel des Verbundprojekts PraxisdigitaliS. Und in den vergangenen zwei Monate ist viel passiert: Von Beratungen, Vorlesungen, Forschung und dem Tag der Lehre. Was gibt es Neues bei PraxisdigitaliS?
Das Modul „Digitale Medien in der Schule“ startet erstmals in diesem Wintersemester an der TU Dresden
Innerhalb des Projektes werden im Verbund mit der Universität Leipzig kompetenzorientierte Standards der Digitalisierung erarbeitet, erprobt und im Lehramtsstudium verankert.
Aktuelle Entwicklungen in der Qualitätsoffensive / PraxisdigitaliS
Die Digitalisierung fest in der Lehramtsausbildung zu verankern ist das übergeordnete Ziel des Verbundprojekts „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“. In den vergangenen zwei Monaten gab es viele Fortschritte: Von der ersten konstituierenden Sitzung des wissenschaftlichen Beirats,...
PraxisdigitaliS: Konstituierende Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates
Der Wissenschaftliche Beirat im Verbundprojekt „PraxisdigitaliS – Praxis digital gestalten in Sachsen“ hat sich am 29. September 2020 in einer konstituierenden Sitzung zusammengefunden. Von der Universität Leipzig ausgerichtet, fand das erste Zusammentreffen der ausgewiesenen Fachvertreterinnen und...
PraxisdigitaliS
Das Verbundprojekt richtet sich an alle Lehramtsstudierenden der Universität Leipzig und der Technischen Universität Dresden einschließlich der Lehrkräfte im Seiteneinstieg und in der Fortbildung und führt somit zu einer stärkeren Vernetzung der drei Phasen der Lehrerbildung.
Beratung und Fortbildung
Graduiertenprogramm
