Bewerbungsformular für Schulen

Schulangaben

Schulart

Kontaktdaten der Schulleitung zur weiteren Kommunikation

Anrede [Schulleitung]

Bitte achten Sie auf korrekte Schreibweise der E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen Nachrichten zustellen können. Sie erhalten am Ende nach erfolgreichem Versand des Bewerbungsformulars eine Bestätigung per E-Mail an diese hier genannte E-Mail-Adresse.
Kontaktdaten einer weiteren Ansprechperson für das Projekt UnS

Anrede

Einsatzbeginn, Rhythmisierung und Teilnahme
Regulär startet das Projekt am 21.10.2024 und geht offiziell bis 14.02.2025. In Einzelfällen ist der Beginn bereits früher möglich. Wünschen Sie, dass die Studierenden bereits vorher an der Schule arbeiten? (Beachten Sie bitte, dass für die Studierenden im September reguläre Blockpraktika stattfinden).

Termin Projektbeginn

Geben Sie bitte das voraussichtliche Zeitfenster für die UnS-Kleingruppenförderung so genau wie möglich an. Zum Beispiel konkrete Tage oder Uhrzeiten und ob Sie für die Kleingruppenförderung Einzelstunden á 45 Minuten oder Doppelstunden á 90 Minuten präferieren.
Alternativ geben Sie an, dass eine flexible Abstimmung der Zeiten mit den Studierenden möglich ist.

Die Teilnahme am Projekt UnS ist für die Schüler:innen unserer Schule:

Wünschen Sie sich eine Weiterbeschäftigung der Studierenden im 2. Schulhalbjahr?

Stundenvolumen
Geben Sie hier das geplante Stundenvolumen für die Studierenden ein.
Wir empfehlen, dass jede:r Student:in im Projekt UnS für je 180 Minuten (4 Unterrichtsstunden) pro Kleingruppe pro Woche zur Verfügung stehen soll. Wie sich die Unterrichtsstunden zusammensetzen (Arbeitstage/-zeiten), ist individuelle Verhandlungssache zwischen Schulen und Studierenden. Sollte Ihre Schule vom regulären Stundenvolumen von durchschnittlich 180 Minuten pro Student:in pro Kleingruppe pro Woche abweichen, tragen Sie dies bitte nachfolgend ein.

Für welches Stundenvolumen pro Woche pro Kleingruppe benötigen Sie den/die Student:in?

Beispiel: Student:in 1 fördert leistungsstarke SuS und wird 90 Minuten pro Woche pro Kleingruppe benötigt. Student:in 2 fördert leistungsschwächere SuS und wird 180 Minuten pro Woche pro Kleingruppe benötigt.
Platzkapazitäten für Studierende an Ihrer Schule
Bitte geben Sie hier an, wie viele Plätze mit je einer/einem Studierenden für die UnS-Kleingruppenförderung im Projektzeitraum an Ihrer Schule zur Verfügung stehen.
Eine Kleingruppe umfasst maximal 10 Schüler:innen.
Bitte tragen Sie zuerst die Klassenstufe ein, markieren Sie jeweils das Zutreffende und beschreiben Sie kurz die inhaltliche Ausrichtung der jeweiligen Gruppe. Bei mehreren Plätzen müssen Sie die Eingabe entsprechend mehrfach tätigen.

Im Interesse der Studierenden ist eine nachträgliche Streichung von Plätzen nicht möglich!

Studierende:r 1

Fach [Studierende:r 1]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 1]

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)

Studierende:r 2

Fach [Studierende:r 2]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 2]

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)

Studierende:r 3

Fach [Studierende:r 3]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 3]

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)

Studierende:r 4

Fach [Studierende:r 4]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 4]

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)

Studierende:r 5

Fach [Studierende:r 5]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 5]

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)

Studierende:r 6

Fach [Studierende:r 6]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 6]

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)

Studierende:r 7

Fach [Studierende:r 7]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 7]

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)

Studierende:r 8

Fach [Studierende:r 8]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 8]

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)

Studierende:r 9

Fach [Studierende:r 9]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 9]

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)

Studierende:r 10

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)

Fach [Studierende:r 10]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 10]

Studierende:r 11

Fach [Studierende:r 11]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 11]

Studierende:r 12

Fach [Studierende:r 12]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 12]

Studierende:r 13

Fach [Studierende:r 13]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 13]

Studierende:r 14

Fach [Studierende:r 14]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 14]

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)

Studierende:r 15

Fach [Studierende:r 15]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 15]

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)

Studierende:r 16

Fach [Studierende:r 16]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 16]

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)

Studierende:r 17

Fach [Studierende:r 17]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 17]

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)

Studierende:r 18

Fach [Studierende:r 18]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 18]

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)

Studierende:r 19

Fach [Studierende:r 19]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 19]

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)

Studierende:r 20

Fach [Studierende:r 20]

Charakteristik der Gruppe [Studierende:r 20]

Bitte näher beschreiben, worauf der Schwerpunkt liegen soll. (Bei Aufzählungen bitte Kommas setzen.)
Finanzierung
Die Tätigkeit der Studierenden wird aus den GTA-Mitteln der Schule finanziert. Jede von den Studierenden geleistete Stunde im Projekt UnS wird durch die Schule bezahlt. Bitte prüfen Sie auf Grundlage der Mittelzuweisungen aus 2023/2024 die Kalkulation für das Schuljahr 2024/2025. Das Honorar der Studierenden beträgt im Projektzeitraum 2024/2025 15,00 EUR pro 45 Minuten bzw. 20,00 EUR pro Zeitstunde. Das Stundenvolumen pro Student:in umfasst i. d. R. 180 Minuten pro Woche.

Wir können alle oben gewünschten Studierenden finanzieren.

Digitale Formate
In Ergänzung der Präsenzangebote des Projektes UnS können außerdem digitale Formate zur Kleingruppenförderung durch Studierende angeboten werden, sodass sich die sich Schüler z. B. von zu Hause aus digital zu den Kleingruppenangeboten zuschalten können.

Digitale Formate sind an unserer Schule generell möglich:

Wir möchten die Kleingruppenförderung der Schüler:innen durch Studierende im Projekt UnS wie folgt an unserer Schule anbieten:

Wir sind bereit, auch digitale Formate anzubieten, insofern Präsenzunterricht aus diversen Gründen nicht möglich ist (z. B. Quarantäne, Schulstandort):

Unsere Schule verfügt über Soft- und Hardware sowie eine stabile Internetverbindung, um grundsätzlich digitale Angebote zu realisieren:

Die inhaltliche Ausgestaltung der UnS-Angebote wird durch die Studierenden übernommen. Zur weiteren Abstimmung der notwendigen Tools, wie Konferenztool (z. B. Zoom oder BigBlueButton) oder andere Webanwendungen zur Datenablage/Organisation (z. B. Lernsax-Zugang), erfolgt die individuelle Absprache zwischen Studierenden und den jeweiligen Schulen. Das Projektbüro UnS kann bei der Vermittlung im Vorfeld behilflich sein.
Weitere Anmerkungen/Hinweise Ihrerseits:
Teilen Sie uns beispielsweise gern mit, welche Aufgaben oder Wünsche Sie für die UnS-Trainer:innen haben, welche Besonderheiten es an Ihrer Schule gibt etc.

Datenschutz

Falls Sie Probleme beim Absenden des Formulars haben, obwohl alle Pflichtfelder ausgefüllt sind: Schalten Sie Ihren Adblocker temporär aus und versuchen Sie erneut, das Formular abzuschicken. Alternativ können Sie einen anderen Browser nutzen, dies erfordert jedoch die erneute Dateneingabe.

Sie erhalten nach erfolgreichem Versand des Bewerbungsformulars eine Bestätigung per E-Mail an Ihre oben genannte E-Mail-Adresse.