Sie sind Lehrkraft an einer Grundschule und kennen eine:n Schüler:in, der:die sich für das Diesterweg-Stipendium eignen würde? Auf dieser Seite können Sie sich über den Weg zum Stipendium informieren.
Der Weg zum Stipendium: Empfehlung
Die Schulleitung ausgewählter Grundschulen empfiehlt geeignete Schülerinnen und Schüler. Pro Schule werden fünf bis sieben Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen. Die Empfehlung enthält eine ausführliche Einschätzung und Begründung der Klassenleitung. Voraussetzung ist eine Bereitschaft der Eltern zur Mitwirkung am Stipendienprogramm.
Auswahlkriterien:
- erkennbares Begabungspotential, wobei sprachlicher Förderbedarf kein Hindernis ist
- Familien, die erschwerte Bedingungen meistern müssen
- Eltern, die ihre Kinder auf ihrem Weg unterstützen wollen und dabei Beratung benötigen
Förderzeitraum:
Der Förderzeitraum umfasst 2 Schuljahre; die 4. Klasse in der Grundschule und die 5. Klasse in der weiterführenden Schule.
Teilnehmende Schulen
Grundschulen
- 100. Schule Leipzig – Grundschule der Stadt Leipzig (Lausen-Grünau)
- Brüder-Grimm-Grundschule – Grundschule der Stadt Leipzig (Paunsdorf)
- Clara-Wieck-Schule – Grundschule der Stadt Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)
Oberschulen
- Christian-Gottlob-Frege-Schule – Oberschule der Stadt Leipzig (Thekla)
- Schule Paunsdorf – Oberschule der Stadt Leipzig (Paunsdorf)
Gymnasien
- Friedrich-Arnold-Brockhaus-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig (Mockau)
- Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig (Grünau-Mitte)
- Goethe-Gymnasium – Gymnasium der Stadt Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf)
- Gustav-Hertz-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig (Paunsdorf)
- Humboldtschule – Gymnasium der Stadt Leipzig (Reudnitz-Thonberg)
- Johannes-Kepler-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig (Kleinzschocher)
- Max-Klinger-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig (Grünau-Nord)
- Schule an der Messe-Allee – Gymnasium der Stadt Leipzig (Eutritzsch)