Das Projekt Achtsamkeit in der Bildung und Hoch-/schulkultur (ABiK) ist immer wieder in den Medien präsent. Hier finden Sie eine Übersicht des öffentlichen Auftritts der letzten Jahre.

Aktuelles

zurückdrehen

Welche Auswirkungen haben Achtsamkeitskurse auf Studierende? Spektrum berichet über die Ergebnisse der Studie, welche die Achtsamkeitskurse von ABiK wissenschaftlich begleitet hat.

zum artikel

Spektrum Wissenschaft über die Studienergebnisse von ABiK

mehr erfahren
zurückdrehen

Der Mitteldeutsche Rundfunk im Gespräch mit Susanne Krämer darüber, wie Achtsamkeitstrainigs zu weniger Stress im Schulalltag für Lehrkräfte führen und wie sie mit Naturverbundenheit und ökologischem Verhalten zusammenhängen.

Zum Artikel

MDR Wissen über das ABiK-Pilotprojekt an der Uni Leipzig

mehr erfahren
zurückdrehen

Susanne Krämer im Interview darüber, wie sich Achtsamkeit auf unsere Beziehung zu Umwelt und Mitmenschen auswirkt und warum es so wichtig ist, Achtsamkeitspraxis an Schule und Universität zu bringen.

zum artikel

Interview im Kreuzer: »Achtsamkeit ist nicht Wellness«

mehr erfahren
zurückdrehen

Tina Schütze-Fulton thematisiert im MeTAzeit Podcast Achtsamkeit, Meditation und eine bessere Lern- und Beziehungskultur in der Schule: In dieser Folge spricht sie mit der ABiK-Projektleitung Susanne Krämer.

zum podcast

MeTAzeit Podcast-Folge über Achtsamkeit in der Bildung

mehr erfahren

2025

  • Achtsamkeit fördert Umweltbewusstsein, Spektrum, 22.05.2025, Zum Artikel
  • Wie kann Meditation nachhaltiges Verhalten fördern? evolve spezial Aufbruch ins Ungewisse, Die gesellschaftliche Relevanz von Meditation, Meditation und Wissenschaft, Mai 2025, Zum Artikel
  • Pilotprojekt an der Uni Leipzig. Es klappt: Weniger Stress im Schulalltag für Lehrkräfte durch Achtsamkeitstraining, MDR Wissen, 29.03.2025, Zum Artikel
  • Results of the project ’Mindfulness in education and high school culture’ (ABiK), MyScience, 14.03.2025, Zum Artikel
  • Achtsamkeit in der Schule, Lesepause 1/2025 (5-7), zur ausgabe
  • Achtsamkeit in der Natur erleben: Ideen zu einem fächerübergreifenden Einsatz, Schulmagazin 5-10 1/2 2025
  • Ergebnisse der Pilotstudie der Universität Leipzig sind vielversprechend, Neue Sächsische Lehrerzeitung 2/2025, Zum Artikel
  • »Achtsamkeit ist nicht Wellness«, Kreuzer, 31.01.2025, Zum Artikel
  • Folge 18 - Susanne Krämer | Universität Leipzig, MeTAzeit Podcast, 08.01.2025,
    Zum Podcast

Archiv

Medienaufritte der letzten Jahre

  • Achtsamkeit in der Hochschule mit Susanne Krämer, No Drama Dharma - Podcast Series with Dr. Marco Walther, 31.10.2024, zum Podcast
  • Einfaches, stilles Glück. Moment by Moment, September 2024, zum artikel
  • Interview mit Susanne Krämer vom Projekt ABiK an der Universität Leipzig​​​​​​​, Psychosozialbildung Sachsen e.V., 12.05.24, zum Artikel
  • Meditieren gegen Unistress. Was bringt Achtsamkeit in der Bildung?, luhze (Leipziger Universitätszeitung), April 2024
  • Uni Leipzig: Achtsamkeitstraining für Lehrkräfte, Deutschlandfunk, 25.09.2023,
    Zum Radiobeitrag
  • Interview mit Susanne Krämer Achtsamkeit im Schulalltag: "Die meisten Lehrpersonen wissen gar nicht, was eine Pause ist", MDR Wissen, 22.09.2023, Zum Artikel
  • Konferenzbeitrag von Corina Aguilar-Raab „Zur Wirkung von Achtsamkeit in der Pädagogik“, 21.09.2023, zur VideoAufzeichnung
  • Pilotprojekt zur Lehrkräftegesundheit an sächsischen Schulen startet, SMK Blog, 05.09.2023, Zum Blogbeitrag
  • Achtsamkeit in der Schule: „Das ist kein Tool, das man einfach überstülpen kann“, Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung, 19.06.2023, Zum Artikel
  • Erste bundesweite Konferenz „Achtsamkeit in der Bildung“, Neue Sächsische Lehrerzeitung 3/2023, Zum Artikel
  • Interview mit Susanne Krämer: „Wissen und Technologien sind da, es braucht einen Bewusstseinswandel“, AVE Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement, 16.05.2023, Zum Artikel
  • „Wenn’s zu viel wird, schau ich lieber weg ...“ Emotionsregulation als Basis von Wahrnehmungsprozessen. Praxis Kommunikation 5/2023, Zur ausgabe
  • „Beziehungskompetenz durch Resonanzfähigkeit“ in Tremp, P. (2023 Hrsg.), Nachdenken über Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Anregungen zur Weiterentwicklung der Pädagogischen Hochschulen in der deutschsprachigen Schweiz,
    Zur Publikation
  • Projekt der Uni Leipzig. Schule von morgen: Achtsamkeit als Unterrichtsfach, MDR Wissen, 23.06.2022
  • Meine Challenge Podcast. Achtsamkeit: Abschalten durch Meditation, MDR Wissen, 06.04.2022, Zum Podcast
  • Resilienz und Engagement in Zeiten von Krisen entwickeln. Achtsamkeit in der Bildung und Hoch-/Schulkultur (ABiK), Neue Sächsische Lehrerzeitung 1/2022,
    Zum Artikel