Hier finden Sie eine Übersicht über Inhalte und Eindrücke der vergangenen feierlichen Exmatrikulationen.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Foto: Christian Hüller.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
In der ersten Veranstaltung des Abends wurden die Absolvent:innen der Lehrämter Grundschule und Sonderpädagogik feierlich verabschiedet. Foto: Ralf Wenske.

In zwei aufeinander folgenden Veranstaltungen wurden am Freitag, dem 05. August 2022 rund 200 Absolvent:innen aller Lehrämter im Paulinum der Universität Leipzig feierlich verabschiedet. Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung Leipzig und das Landesamt für Schule und Bildung fungierten als Veranstalter und freuten sich, nach der längeren coronabedingten Pause die feierliche Exmatrikulation wieder in der Universität Leipzig stattfinden lassen zu können.

Die Veranstaltung wurde durch einen Sektempfang von HORBACH, dem langjährigem Partner des ZLS, eröffnet. Hier konnten die Absolvent:innen und ihre Begleitungen zusammenkommen, Abschlussfotos im traditionellen Talar machen und auf ihr erfolgreich abgeschlossenes Studium anstoßen.

In der ersten feierlichen Zeremonie wurden die Lehrämter Grundschule und Sonderpädagogik geehrt, in der darauffolgenden die Absolvent:innen des Gymnasial- und Oberschullehramts. ZLS-Direktor Dr. Jürgen Ronthaler moderierte die Veranstaltungen. Im Laufe der Verabschiedungen waren verschiedene Grußworte von Prof. Dr. Eva Inés Obergfell (Rektorin der Universität Leipzig), Prof. Dr. Katrin Liebers (Professorin für Schulpädagogik des Primarbereichs), Dr. Gregor Peters (stellv. Leiter der Landesamtes für Schule und Bildung) und Prof. Dr. Jonas Flöter (Studiendekan der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät) zu hören. Auch die studentischen Redner Martin Boschmann und Toni Sehler richteten in einer Laudatio abschließende Worte zur Lehramtsausbildung wie zum Lehrer:innendasein an das Publikum. Lesen Sie hier die Laudatio von Martin Boschmann und hier die feierlichen Worte von Toni Sehler.

Ein weiteres Highlight war die Verleihung der Examenspreise des Sächsischen Lehrerverbandes und des Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung durch den stellvertretenden Landesvorsitzenden des SLV René Michel. Lesen Sie hier die Laudatio. Die mit jeweils 500€ dotierten Preise würdigen herausragende Leistungen im Studium, außerordentliches Engagement sowie eine hervorragende Abschlussarbeit und werden für eine besonders herausragende Arbeit im praxisnahen Kontext als auch für eine hervorragende theoretische Arbeit verliehen. Preisträgerinnen Tina Sophie Jung und Claudia Rauh nahmen den Preis im Zuge der zweiten Veranstaltung feierlich entgegen und berührten mit ihrer Dankesrede das Publikum.

Musikalisch wurden die Veranstaltungen durch die Musiker Martin Paprota (Kontrabass) und Johannes Wasikowski (Klavier) der Uni-Bigband untermalt, die mit ihren modern Jazz-Interpretationen eine angenehme Umrahmung schafften.

Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung der Universität Leipzig wünscht allen Absolventinnen und Absolventen auf ihrem Weg in den Vorbereitungsdienst alles Gute und viel Erfolg.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
In der zweiten Veranstaltung wurden die Lehramtsabsolvent:innen von Oberschule und Gymnasium verabschiedet. Foto: Ralf Wenske.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Tina Sophie Jung gewann den Examenspreis für eine besonders theoretisch fundierte Abschlussarbeit. Foto: Ralf Wenske.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Claudia Rauh gewann den Examenspreis für eine besonders praxisnahe Abschlussarbeit. Foto: Ralf Wenske.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Die feierliche Verabschiedung der Lehramtsstudierenden in der Samuel-Heinicke-Schule. Foto: Christian Hüller.

Feierliche Exmatrikulation am 10. und 11. Februar 2022

Freundliche Gesichter und eine fröhliche Stimmung dominierten bei den feierlichen Exmatrikulationen der Lehramtsstudierenden am 10. und 11. Februar 2022. In den beiden Exmatrikulationsveranstaltung des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung Leipzig und des Landesamtes für Schule und Bildung wurden rund 180 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet. Trotz pandemiebedingter Hygienemaßnahmen bot die Veranstaltung den Alumni einen Moment des Innehaltens und Zusammenkommens und einen feierlichen Abschluss des Studiums.

Die jeweils zweistündige Zeremonie fand in der Samuel-Heinicke-Schule statt und wurde durch Dr. Jürgen Ronthaler, Direktor des ZLS, eröffnet und moderiert. Im Verlauf der Veranstaltungen wurden verschiedene Grußworte von Prof. Dr. Beate Schücking (Rektorin der Universität Leipzig), Jörg Heynoldt (Leiter des Landesamtes für Schule und Bildung, Standort Leipzig) und Prof. Dr. Katrin Liebers (Universitätsprofessorin Schulpädagogik des Primarbereichs) an die Absolvent:innen herangetragen. Auch die studentischen Rednerinnen Luise Pohle und Cyrielle Clère richteten in einer Laudatio abschließende Worte zur Lehramtsausbildung sowie zum Lehrer:innendasein an das Publikum. Lesen Sie hier die Laudatio von Luise Pohle und hier das studentische Grußwort von Cyrielle Clère.

Im Zuge der Veranstaltung am 10. Februar wurden zudem die Examenspreise des SLV und ZLS verliehen. Der stellvertrende Vorsitzende des SLV, René Michel, würdigte in der einer Laudatio die vier Nominierten gab anschließend die Gewinnerinnen bekannt. Hannah Lena Prietzel gewann den Examenspreis für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit und Josefine Schmotz bekam den Examenspreis für eine besonders praxisbezogene Staatsexamensarbeit verliehen.

Die Feier endete mit der feierlichen Urkundenvergabe an die Absolvent:innen. Musikalisch begleitet wurden die Veranstaltungen durch das Palaius-Quartett, bestehend aus Julius Schilling, Lea Mummert, Anna Wortmann und Caspar Ruben De Boor, Studierende der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.

Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung der Universität Leipzig bedankt sich bei der Samuel-Heinicke-Schule für die verfügbaren Räumlichkeiten und wünscht allen Absolventinnen und Absolventen auf ihrem Weg in den Vorbereitungsdienst alles Gute und viel Erfolg.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes:
Rund 110 Absolvent:innen wurden in der Kongresshalle am Zoo verabschiedet. Foto: Christian Hüller.

Feierliche Verabschiedung am 4. September 2022

Am Samstag, dem 4. September 2021, fand die Feierliche Exmatrikulation der Lehramtsabsolvent:innen des Sommersemesters 2021 nach einem Jahr digitaler Alternativen endlich wieder in Präsenz statt. Die Verabschiedung wurde durch das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung Leipzig und das Landesamt für Schule und Bildung, Standort Leipzig, dieses Mal in der Kongresshalle am Zoo Leipzig ausgerichtet. Rund 110 Absolvent:innen aller Lehrämter des Sommersemesters 2021 wurden verabschiedet, davon 56 des Lehramts an Gymnasien, 14 des Lehramts an Oberschulen, 24 des Lehramts an Grundschulen und 15 Absolvent:innen der Sonderpädagogik. 

Die Veranstaltung wurde durch einen Sektempfang von HORBACH, dem langjährigem Partner des ZLS, eröffnet. Hier konnten die Absolvent:innen und ihre Begleitungen zusammenkommen, Abschlussfotos im traditionellen Talar machen und auf ihr erfolgreich abgeschlossenes Studium anstoßen.

Der Festakt wurde durch Dr. Jürgen Ronthaler, Direktor des ZLS, eröffnet. In seiner Rolle als Moderator führte er souverän und humorvoll durch die Veranstaltung. Im weiteren Verlauf des Events wurden verschiedene Grußworte von Prof. Dr. Beate Schücking (Rektorin der Universität Leipzig), Prof. Dr. Jonas Flöter (Studiendekan der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät), Jörg Heynoldt (Leiter des Landesamtes für Schule und Bildung, Standort Leipzig), Prof. Dr. Katrin Liebers (Professorin für Schulpädagogik des Primarbereichs) an die Absolvent:innen herangetragen. Auch die studentischen Rednerinnen Cosima Hummel, Absolventin des Gymnasiallehramts und Janne Mohn, Absolventin des Lehramts an Grundschulen, richteten in einer Laudatio abschließende Worte zur Lehramtsausbildung wie zum Lehrer:innendasein an das Publikum.

Ein weiteres Highlight war die Verleihung des Examenspreises des Sächsischen Lehrerverbandes durch seinen Leiter René Michel. Der mit 500€ dotierte Preis würdigt herausragende Leistungen im Studium, außerordentliches Engagement sowie eine hervorragende Abschlussarbeit und wurde feierlich an Preisträgerin Clara Höllerl verliehen, die mit ihrer Dankesrede berührte.

Die Feier endete mit der feierlichen Urkundenübergabe durch Dr. Jürgen Ronthaler und Prof. Dr. Katrin Liebers an die Absolvent:innen. Begleitet wurde die Veranstaltung durch musikalische Untermalung des Palaius-Quartetts, bestehend aus Julius Schilling, Lea Mummert, Anna Wortmann und Caspar Ruben De Boor, Studierende der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.

Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung der Universität Leipzig wünscht allen Absolventinnen und Absolventen auf ihrem Weg in den Vorbereitungsdienst alles Gute und viel Erfolg.