Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung
Aktuelles
Jungforscher:innen auf dem Weg zum Bundesfinale Jugend forscht 2021
Zum diesjährigen Jugend forscht Regionalwettbewerb Nordwestsachsen traten 46 Schüler:innen in 31 Projekten am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig an. Die Universität Leipzig ist seit 6 Jahren das Patenunternehmen und unterstützt unsere Jungforscher:innen bei der...
90 Teilnehmer:innen und viel Praxis auch im digitalen Format
Am 5. März 2021 fand der 8. Projekttag der Initiative „Sprecherziehung im Lehramt“ als Online-Tagung statt – mit 90 Teilnehmer:innen aus Deutschland, Spanien und der Schweiz. Ein inspirierender Tag mit spannenden Einblicken in interdisziplinäre Wirkungsforschung und medizinische Aspekte einer...
Was gibt es Neues bei PraxisdigitaliS?
Das Verbundprojekt „PraxisdigitaliS“ schreitet weiter mit seinem übergeordneten Ziel voran, die Digitalisierung fest in der Lehramtsausbildung in Sachsen zu verankern. In den vergangenen Monaten gab es wieder große Fortschritte: Die Aufnahme des projekteigenen Graduiertenprogramms an der Research...
StartTraining, VieLeS und UnS auf Instagram
Die Transferprojekte StartTraining, VieLeS und UnS am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung sind im Februar mit dem gemeinsamen Instagram-Kanal „Praxis im Lehramtsstudium“ online gegangen. Der Kanal gibt den extracurricularen Praxisangeboten der Lehramtsausbildung am Zentrum für...
UnS geht in die zweite Projektphase
Ungewöhnliche Zeiten erfordern rasche Maßnahmen. Das zweite Halbjahr des Schuljahres 2019/2020 war von den ersten pandemiebedingten Schulschließungen betroffen. Distanzunterricht wurde damit erstmals zum Kerngeschäft von Schule. Die negativen Effekte von Homeschooling, so belegen zahlreiche Studien...
Erste virtuelle Abschlussfeier am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung
Am 13. April 2021 wurden rund 40 Absolvent:innen der wissenschaftlichen Ausbildung für Lehrkräfte (wAL) virtuell verabschiedet. Zum ersten Mal fand die Feierliche Exmatrikulation im Wintersemester 2020/21 digital statt. Projektkoordinatorin Susan Löffler (wAL) führte durch ein buntes Programm mit...
Studium & Beratung
Sie studieren Lehramt oder haben sich für die wissenschaftliche Ausbildung von Lehrkräften im Schuldienst eingeschrieben? Auf diesen Seiten erfahren Sie alles über das Lehr- und Beratungsangebot am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung.
Praxis im Lehramtsstudium
Sie haben während Ihres Lehramtsstudiums aktuell vielfältige Möglichkeiten sich neben den obligatorischen Praktika an Schulen aktiv einzubringen und Kinder zu unterstützen.
Forschung & Projekte
Im Zentrum der Forschungsarbeit unserer Einrichtung steht die Schul-, Unterrichts- und Bildungsforschung. Mit unseren Projekten und Veranstaltungen sind wir ein Ort für Diskussionen und stellen Anregungen für die Schulentwicklung und die Bildungsplanung bereit.
Über uns
Das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig. Es verbindet alle Akteurinnen und Akteure der Lehramtsausbildung. Erfahren Sie mehr über das Profil, die Struktur und unsere aktuellen Aufgaben am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung.
Kontakte & Anfahrt
Kontakte
Anfahrt
Das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung befindet sich in der Prager Straße 38-40 im Leipziger Osten.
Die Haupteingänge sind über abgesenkte Bordsteine und die 1. Etage mithilfe von Aufzügen barrierefrei zu erreichen.
Vom Hauptbahnhof fahren Sie mit der Tram Linie 15 (Richtung Meusdorf) bis zum Ostplatz, von da aus ist das ZLS stadtauswärts in 2 Min. zu erreichen.
Der Bus Linie 60, der zwischen Lindenau und Reudnitz verkehrt, hält ebenso am Ostplatz.
Kostenfreie Parkplätze finden sich am wahrscheinlichsten in folgenden Straßen: Vor dem Hospitaltore, Linnéstraße, Mühlstraße und Josephinenstraße.